Details

Sprachförderung im Unterricht der Sekundarstufe 1


Sprachförderung im Unterricht der Sekundarstufe 1


1. Auflage

von: Markus Spreer, Anja Theisel, Christine Pitzer, Katharina Weiland

28,99 €

Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: EPUB
Veröffentl.: 23.10.2023
ISBN/EAN: 9783497618071
Sprache: deutsch

DRM-geschütztes eBook, Sie benötigen z.B. Adobe Digital Editions und eine Adobe ID zum Lesen.

Beschreibungen

Im Unterricht der Sekundarstufe kommt sprachlichen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle zu, da die sprachlichen Anforderungen steigen. Beispielsweise stellt der wachsende Fachwortschatz junge Menschen vor besondere Herausforderungen.
Dieses Buch gibt einen Überblick über mögliche sprachliche Barrieren in der Schule, die Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder Sprachbeeinträchtigungen bewältigen müssen. Auch die Auswirkungen auf das gesamtschulische Lernen werden thematisiert. Konkrete Diagnose- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie vielfältige Praxisideen am Beispiel einzelner Fächer regen Lehrkräfte an, einen sprachsensiblen und sprachförderlichen Unterricht zu gestalten.
Im Unterricht der Sekundarstufe kommt sprachlichen Fähigkeiten eine Schlüsselrolle zu, da die sprachlichen Anforderungen steigen. Beispielsweise stellt der wachsende Fachwortschatz junge Menschen vor besondere Herausforderungen.
Dieses Buch gibt einen Überblick über mögliche sprachliche Barrieren in der Schule, die Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) oder Sprachbeeinträchtigungen bewältigen müssen. Auch die Auswirkungen auf das gesamtschulische Lernen werden thematisiert. Konkrete Diagnose- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie vielfältige Praxisideen am Beispiel einzelner Fächer regen Lehrkräfte an, einen sprachsensiblen und sprachförderlichen Unterricht zu gestalten.
Prof. Dr. Markus Spreer ist Sprachheilpädagoge und lehrt und forscht am Institut für Förderpädagogik an der Universität Leipzig.
PD Dr. Anja Theisel ist Sprachheilpädagogin und leitet das Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte - Abteilung Sonderpädagogik in Heidelberg.