Details

Responsive Organisationsforschung


Responsive Organisationsforschung

Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen
Organisation und Pädagogik, Band 16 1. Aufl. 2016

von: Birgit Althans, Juliane Engel

39,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 30.05.2016
ISBN/EAN: 9783658042189
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Responsive Forschung erhebt von jeher den Anspruch in einem wechselseitigen Austausch von Wissenschaft und Praxis zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Während der Bereich der Aktions- und Interventionsforschung hierzu bereits Ansätze und methodische Überlegungen hervorgebracht hat, bleiben gerade die damit verbundenen methodologischen Herausforderungen jedoch oftmals unterbelichtet. In der hier präsentierten responsiven Organisationsforschung geraten Erkenntnislogiken von Organisationen und Organisationsforschung in den Fokus und können somit erweitert werden. Hierzu hat sich die Differenzierung zwischen (pädagogischen) Organisationen als Handlungssystemen und Institutionen als Rahmungen und Regelungen dieser Handlungen als zentral herausgestellt.&nbsp;</p><p>In diesem Band sind Vertreter_innen unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungs- und Organisationswissenschaft, Theater- und Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Ethnologie) dem Responsiven auf der Spur.&nbsp;</p>
Organisation und Responsivität.- Responsive Forschungsmethodologie.-&nbsp;Schule und Beratung als Organisationen im Übergang.
<p><b>Dr. Birgit Althans</b>&nbsp;ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana-Universität Lüneburg.</p><p><b>Dr. Juliane Engel</b>&nbsp;ist Postdoktorandin des DFG-Graduiertenkolleg 1718 „Präsenz und implizites Wissen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.&nbsp;</p><p></p>
<p>Responsive Forschung erhebt von jeher den Anspruch in einem wechselseitigen Austausch von Wissenschaft und Praxis zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Während der Bereich der Aktions- und Interventionsforschung hierzu bereits Ansätze und methodische Überlegungen hervorgebracht hat, bleiben gerade die damit verbundenen methodologischen Herausforderungen jedoch oftmals unterbelichtet. In der hier präsentierten responsiven Organisationsforschung geraten Erkenntnislogiken von Organisationen und Organisationsforschung in den Fokus und können somit erweitert werden. Hierzu hat sich die Differenzierung zwischen (pädagogischen) Organisationen als Handlungssystemen und Institutionen als Rahmungen und Regelungen dieser Handlungen als zentral herausgestellt.&nbsp;</p><p>In diesem Band sind Vertreter_innen unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungs- und Organisationswissenschaft, Theater- und Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Ethnologie) dem Responsiven auf der Spur.&nbsp;</p><p><br></p>Der Inhalt</b><p></p><p>• Organisation und Responsivität</p><p>• Responsive Forschungsmethodologie</p><p>• Schule und Beratung als Organisationen im Übergang</p><p><b><br></b></p><p><b>Die Zielgruppen</b></p><p>• Fachwissenschaftler_innen und Studierende der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Organisationspädagogik<br></p><p>• Pädagogische Akteure in Schulen, im Feld der sozialen und interkulturellen Arbeit</p><p>• Evaluationsforscher_innen</p><p><br></p><p><b>Die Herausgeberinnen</b></p><p><b>Dr. Birgit Althans</b> ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Leuphana-Universität Lüneburg.</p><p><b>Dr. Juliane Engel </b>ist Postdoktorandin des DFG-Graduiertenkolleg 1718 „Präsenz und implizites Wissen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.&nbsp;</p><div><b><br></b></div>
Wissenschaft und Praxis neu verbinden – Feedbackkulturen entwickeln Analysen von Reflexions-, Imaginations- und Verstehensprozessen Aktueller Beitrag zum Diskurs um Methoden der Organisationspädagogik Includes supplementary material: sn.pub/extras
<p>Responsive Forschung erhebt von jeher den Anspruch in einem wechselseitigen Austausch von Wissenschaft und Praxis zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Während der Bereich der Aktions- und Interventionsforschung hierzu bereits Ansätze und methodische Überlegungen hervorgebracht hat, bleiben gerade die damit verbundenen methodologischen Herausforderungen jedoch oftmals unterbelichtet. In der hier präsentierten responsiven Organisationsforschung geraten Erkenntnislogiken von Organisationen und Organisationsforschung in den Fokus und können somit erweitert werden. Hierzu hat sich die Differenzierung zwischen (pädagogischen) Organisationen als Handlungssystemen und Institutionen als Rahmungen und Regelungen dieser Handlungen als zentral herausgestellt.&nbsp;</p><p>In diesem Band sind Vertreter_innen unterschiedlicher Disziplinen (Erziehungs- und Organisationswissenschaft, Theater- und Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Ethnologie) dem Responsiven auf der Spur.&nbsp;</p>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Diversity Training for Classroom Teaching
Diversity Training for Classroom Teaching
von: Caroline S. Clauss-Ehlers
PDF ebook
53,49 €
Non-Formal Education
Non-Formal Education
von: Alan Rogers
PDF ebook
223,63 €
Community Schools in Africa
Community Schools in Africa
von: Kristin Helmore, Deborah Glassman, Chloe O'Gara, Jordan Naidoo, Fred Wood
PDF ebook
53,49 €