Petra Schäfer-Timpner

Tanz in den Zellen

Erzähl- und Gedankensplitter

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Dateien sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Impressum:

© www.verlag-kern.de

© Inhaltliche Rechte bei der Autorin

Autorin: Petra Schäfer-Timpner

Layout/​Satz: www.winkler-layout.de

Titelbild: © 4designersart - Fotolia.com

1. Auflage 2014

Lektorat: Felix Haenlein

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2014

ISBN: 9783957160 - 102

ISBN E-Book: 9783957160409

Inhalt

Cover

Titel

Impressum

Vorwort

Gesellschaftliches

Seelisches

Annäherungen

Mutter

Autoreninfo

Vorwort

Durch mein Leben ziehen sich diverse Häutungen. Aus einer Fünf-Generationen-Familie, die im Pietismus beheimatet war, ist ein Weg von Irrtum zu Irrtum entstanden.

Dieser mündet in der Gelassenheit, dass wohl immer mehr Wahrheit gefunden werden kann, der Irrtum aber als ein belebendes Element erhalten bleibt.

Ich möchte meine Leserinnen und Leser in mein Erleben von Wahrheit und Irrtum mitnehmen. Sie werden vermutlich eigene Erfahrungen wieder finden und auch manches Überraschende. Manches mag etwas gewaltig daher kommen, wer Luther und Thomas Müntzer im Gepäck hat und »ins Himmelreich hineingeprügelt wurde«, scheut sich nicht vor starken Worten.

Die Inhalte beziehen sich auf die gesellschaftliche Situation, persönliche Erlebnisse aus Gegenwart und Vergangenheit, spirituelle Entwicklungen und die Beziehungsdynamik mit meiner alten Mutter, deren Pflege ich übernommen habe. Ich wünsche Ihnen Freude und Bereicherung!

Jemand hat prophezeit, dass das Denken der Menschheit den Garaus machen wird

Gesellschaftliches

Ein Architekt lebt in dem Luxuspriester

Sehnsucht nach Schönheit,

Größe, Zeitgemäßheit

Jetzt kommt er ans Kreuz

Er löst die neue Transparenz

des Kirchengeldes aus

Ein Erlöser

Afrikanische Fluchthelfer,

für die einen Öffner des Lebens,

für die anderen Mörder

und Geldschneider

versunkene Schwimmer

Auf ihren Körpern können

vielleicht bald viele Menschen

ins brandneue Leben laufen

Ein Blaumann mit Hosenträgern

Schwarz Rot Gold

Sein friedliches Selbstbewusstsein

übersteigt meins bei Weitem

Jede zweite Nachricht

berichtet von Verbrechen

Fukushima verseucht die Meere

Die Regierung lügt und betrügt

Wer so denkt, leidet wohl

an Schizophrenie?

Jemand hat prophezeit, dass das Denken der

Menschheit den Garaus machen wird,

genau wie den Mammuts ihre

in den Kopf wachsenden Hörner

Ob hunderttausend Demenzkranke und

fünfzigtausend Pflegende genauso

viele Mentalmaniker aufwiegen können?

Die Väter waren Gutmenschen

Niemand musste Täter werden

Und niemand im Widerstand

Ich bin Gutmensch

Habe nie Rache genommen

Schwache Versuche zum

Widerstand versandeten

Es gibt ein neues Werk an

Deutschlands Bücherhimmel

Ein medienberühmter Sohn

ruft zur »Sabotage«

Auf die Frage, warum es keinen

medialen Aufschrei gibt,

wenn Fukushimas Wasser in die

Meere läuft, stimmt er mir ernsthaft

zu wie jedem Frager

Wir werden entwaffnet

vom Schreibtisch-Saboteur

Der Dicke quillt aus seinem

Fenster auf die Straße

Der Obdachlose hat seit Jahren sein

Schlafwohnzimmer an der Friedrichstraße

Die Obdachlose drückt mir lächelnd

einen Jesus-Zettel in die Hand

Das Straßenfest im Wedding

eine Currywurst für einen Euro

Die Türkenjungen springen elegant

von Sprache zu Sprache

Lebensfreude

Wir kaufen beide Scheibenkäse im Discounter

Das macht uns nicht gleicher,

den Arbeiter von der Großbaustelle

und die Mittelstands-Pleiteuse

Der Abgrund ist derselbe geblieben

Die Junggöttin erzählt von der Netzrevolution

Sie machen ihr eigenes Ding

Sie kämpfen nicht mehr mit den Systemen

Ob Wohnung, Geld, Auto, Handwerk,

es geht transparent, individuell,

direkt und blitzschnell

Zeugnisse werden durch

Bewertungen überflüssig

Charité, Theaterkasse, Jobcenter

Die Spielregeln kennen

Die Spielregeln ernst nehmen

Eine kräftige Prise Warmherzigkeit

Die Spielregeln bewegen

Auch eine Spielregel

Geld – Machwerk des Teufels

Besitztum weniger zur Beherrschung Vieler

Mittel zum Aufbau hochstehender

Gesellschaftsstrukturen

Lebensunterhalt der kleinen Leute

Spielzeug der Großen

Ausdruck des Göttlichen in seinen Spielarten

Dreimal täglich wechselt die Perspektive

Haben die das Recht, über »die Politiker«

zu schimpfen, die nicht bereit sind,

genauso viele Fehler zu machen?

Ihre Pensionen sind die Anerkennung

dafür, dass sie mitgespielt haben

Im Burnout wird Wesentliches und