Aus dem Italienischen von Esther Hansen

Die italienische Ausgabe erschien 2017 unter dem Titel Sangue giusto bei Rizzoli Libri in Mailand. Dieses Buch konnte dank einer Übersetzungsförderung des italienischen Außenministeriums übersetzt werden.

E-Book-Ausgabe 2020

© 2018 Francesca Melandri. Published by arrangement with The Italian Literary Agency

© 2018 Verlag Klaus Wagenbach, Emser Straße 40 / 41, 10719 Berlin

Covergestaltung Julie August unter Verwendung einer Fotografie © Frank Derer.

Datenkonvertierung bei Zeilenwert, Rudolstadt.

Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung und Verwertung der Texte, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt insbesondere für das Herstellen und Verbreiten von Kopien auf Papier, Datenträgern oder im Internet sowie Übersetzungen.

ISBN: 9783803142382

Auch in gedruckter Form erhältlich: 9783803132963

www.wagenbach.de

The circumstance of superior beauty is thought worthy attention in the propagation of our horses, dogs and other domestic animals. Why not in that of man?

Thomas Jefferson

Zur Erinnerung an Ato Channe, Ato Derebe Teferi Ingida und Massimo Rendina, Widerstandskämpfer

0

2012

Heute ist Attilio Profeti gestorben, und sein Horoskop lautet: ›Ein schöner und erfreulicher Tag erwartet Sie.‹

Stimmt, Papà: Was gibt es Besseres, als im eigenen Bett das Leben auszuhauchen, nachdem man den Wettkampf gewonnen hat?

›Zahlreiche Chancen bieten sich Ihnen, vor allem im zwischenmenschlichen Bereich.‹

Auch das stimmt: Viele Menschen sind hier, die dich verabschieden wollen.

›Nehmen Sie eine Einladung für den Abend an, es könnte eine interessante Begegnung werden.‹

Nein, das glaube ich wiederum nicht. Du hast selbst nicht an ein Wiedersehen danach geglaubt, mit wem auch immer.

Ich weiß nur eins: Unter uns Lebende kannst du nicht zurückkehren. Wer stirbt, ist ein Flüchtling, ein Asylsuchender. Der einen Ablehnungsbescheid bekommen hat für den Rest der Ewigkeit.

Du wirst dein Zuhause nicht wiedersehen. Auch du bist nun raus.

1

2010

Über dem höchsten der heiligen Hügel Roms, dem Esquilin, liegt der Duft von Kebab, Kimchi und Masala dosa. Die Häuser hier haben hohe Decken, doch nicht immer einen Fahrstuhl. Dieses zum Beispiel hat keinen. Ilaria ist es gewohnt, die sechs Stockwerke zu Fuß hinaufzusteigen, die erzwungene Bewegung ist ihr eher eine Wohltat als eine Last. Heute aber versetzt sie den Stufen Tritte, jeder Schritt ein Fluch. Eine dichte Curryduftwolke weht durch das Hoffenster ins Treppenhaus. Sie legt sich über die Stufen und erfasst Ilaria mit voller Wucht, kann sie aber von ihrem Zorn nicht ablenken. Lässt sie nur leicht die Nase rümpfen.

Der Atem des Meeres, dem Rom trotz der eigentlich unmittelbaren Nähe gerne den Rücken kehrt, überwindet am späten Nachmittag oft die Spekulationsobjekte der Peripherie, zieht über die Viertel des Zentrums am Fluss bis direkt in Ilarias Fenster im obersten Stockwerk. In diesen Momenten weht eine Art Sehnsucht durch ihr kleines Apartment: nach Weite, nach Horizont, nach Ozeanrouten – solche Dinge halt. Viele Jahre lang wusste sie nicht, dass dies an dem Jod in der Meeresbrise lag. Einer Brise nur aus Ostia, mag sein, aber immerhin einer Meeresbrise. Doch oft genug gelingt es selbst dem Tyrrhenischen Meer nicht, die penetranten Gerüche aus den Esquilinküchen zu zerstreuen. Mehrere Male am Tag, zu jeder Uhrzeit, ziehen sie durch den bevölkerten Hof, der den gesamten Block aus mehr als einem Dutzend Wohnhäusern verbindet. Vor Jahren, als Ilaria einmal mit einem Darmvirus fiebernd im Bett lag, wurde ihr von jedem Essensgeruch schlecht. Um den Brechreiz zu lindern, musste sie die Fensterritzen mit Klebeband abdichten. Im Übrigen hat jeder seine eigene Sinnesverschmutzung. In San Lorenzo und Trastevere können Anwohner nachts nicht schlafen wegen des Lärms aus den Pubs, da hat sie es noch vergleichsweise gut. Sie wohnt lange genug hier, um zu wissen, dass sie sich vor den Dünsten nicht schützen kann. Sie kann lediglich jedem unangenehmen Geruch den Namen eines Parfüms geben: Da, ein Hauch von Eau de Maghreb, oh, riech mal, eine kleine Wolke Obsession d’Inde, ah, welch ein Bouquet – gekochter Kohl und roher Knoblauch –, das muss das seltene Korea Extrême sein.

Nur das gedämpfte Licht der letzten Augusttage fällt ins Treppenhaus, trotz wiederholter Aufforderung tauscht der Verwalter seit Wochen die Flurlampen nicht aus. Doch auch das Halbdunkel über den Stufen vermag Ilarias Zorn nicht zu mildern.

Vor ein paar Stunden, als sie nach Einkäufen für das neue Schuljahr zu ihrem Parkplatz zurückkam, war ihr Auto abgeschleppt. Dabei hatte sie weder im Halteverbot noch auf einem Behindertenparkplatz oder in zweiter Reihe gestanden. Doch auf diesem Stück Uferstraße entlang des Tibers wird morgen der Autokorso von Oberst Muammar al-Gaddafi auf Staatsbesuch passieren. Und jedes Kind weiß, dass Diktatorenlimousinen nicht an den geparkten Wagen von Normalsterblichen vorbeifahren dürfen, nicht einmal auf einer zehn Meter breiten Fahrbahn. Also hat der Bürgermeister von Rom das Ordnungsamt angewiesen, alle Autos vom Lungotevere entfernen zu lassen, eine der letzten Parkmöglichkeiten im historischen Zentrum. Als Ilaria von ihren Erledigungen zurückkam, klaffte an der Stelle ihres alten Pandas eine Lücke, abgesperrt mit rot-weißem Flatterband.

Zuerst war sie verunsichert. Hatte sie ihr Auto vielleicht woanders geparkt? Das passiert ihr häufiger in letzter Zeit. Sie hat schon ganze Viertelstunden nach dem Panda gesucht, weil ihr Mittvierzigerin-Gedächtnis den letzten Parkplatz nicht gespeichert hat. Frustrierende, verlorene Zeit, die ihr die Laune verdüstert, als würde sich ein Eimer schwarzer Farbe in ihr Hirn ergießen. Eine Welle der Angst erfasst sie vor dem Versagen nicht nur ihrer Hirnsynapsen, sondern auch der anderen Körperfunktionen. Verrinnende Zeit, Sterblichkeit, solche Themen beschäftigen Ilaria, während sie verwirrt und nervös die Bürgersteige abläuft. Hat sie ihr Auto jedoch gefunden, sind die Sorgen wie weggeblasen. Ersetzt oder vielleicht nur überlagert von dem unaufhörlichen Gedankenstrom des Alltags. Es ist ungesund, der Urangst mehr Raum zu lassen als nötig, und Ilaria ist nicht krankhaft veranlagt.

An diesem Nachmittag jedoch merkt sie, dass sie nicht als Einzige mit leerem Blick auf die geräumte Straße starrt. Auch andere Menschen irren in der beunruhigenden Schönheit des autofreien Tiberufers auf und ab. Sie wirken verunsichert, wie unter Schock, die einzigen Überlebenden einer Apokalypse, welche die Menschheit ausgelöscht hat – oder zumindest ihre Fortbewegungsmittel. Nach denen sie nun vergeblich suchen, so wie sie.

Ein junger Mann Mitte zwanzig – dem Äußeren nach ein Student mit übertretener Regelstudienzeit, guter Lektüre und reichen Eltern im Rücken, die ihm keinen Stress machen – wusste bereits, was da passiert sein musste. Er ging auf Ilaria zu und wies auf einen handgeschriebenen DIN-A4-Zettel, der halbverborgen unter dem Laub einer Platane hing und besagte: ›Absolutes Halteverbot vom 28. 8. 2010, 18 Uhr, bis 29. 8. 2010, 12 Uhr – Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt‹.

Ilaria sah ihn nachdenklich an. »Den habe ich beim Parken gar nicht gesehen.«

»Ich auch nicht«, erwiderte der junge Mann. »Den haben die doch absichtlich so versteckt. Die ganzen Knöllchen spülen Geld in die Kassen.«

»Schweinerei!«

»Ja. Absolut.«

Ilaria fuhr also mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause.

Und morgen muss sie nicht nur ein horrendes Bußgeld zahlen, sondern auch ihren kleinen Panda abholen. Im Treppenhaus kann sie an nichts anderes denken als an die Odyssee, die ihr bevorsteht. Denn irgendein sadistischer Stadtplaner hat das Gelände des kommunalen Abschleppdienstes in den hintersten Winkel der Peripherie gelegt. Die Taxifahrt dorthin kostet ein Vermögen. Mit dem Bus ist man einen halben Tag unterwegs. Die einzige vernünftige Art, es zu erreichen, ist das Auto, aber das ist ja leider sichergestellt. Es gäbe noch eine vierte Option für Ilaria, nämlich sich hinfahren zu lassen. Von Piero zum Beispiel, der seit bald dreißig Jahren darauf wartet, sie an seinen Privilegien teilhaben zu lassen, wie beispielsweise an dem blauen Dienstwagen des Staatssekretärs. Auch Lavinia müsste sie nicht lange bitten, sie morgen früh abzuholen. Und es ist ja nicht so, dass Ilaria die Idee, sich Hilfe zu holen, verworfen hätte – sie kommt ihr einfach nicht in den Sinn.

Heute beneidet sie ihre Mutter. Obwohl Marella seit über einem halben Jahrhundert in Rom lebt, hat sie niemals aufgehört, Mailand als »meine Stadt« zu bezeichnen. Sie versucht gar nicht erst, ihre Verachtung gegenüber der italienischen Kapitale zu verhehlen, distanziert und kalt wie ein driftender Eisberg. Manchmal würde auch Ilaria gerne so empfinden, doch sie kann es nicht: Sie ist in Rom geboren. In Momenten wie diesem hasst sie die Ewige Stadt. Doch gleichzeitig weiß sie, dass dies das Gefühl einer betrogenen Liebhaberin ist, oder schlimmer noch einer Sklavin.

Deshalb stampft sie jetzt mit gesenktem Kopf und zornerfüllt die Treppen hinauf wie ein Stier durch die Arena. Sie kommt im ersten Stock am Schlafsaal der Bangladescher vorbei. Im zweiten an dem illegalen Bed & Breakfast. Im dritten am rot-goldenen Glückwunschband der Chinesen-Familie, ihren engsten Verbündeten im Kampf für den Einbau eines Aufzugs. Im vierten Stock empfängt sie eine körnige Stimme.

»Ciao, Ilà.«

Durch den offenen Spalt der Wohnungstür erahnt sie ein verschwommenes, wie aus Bimsstein geformtes Profil. Ilaria ist sich sicher, dass ihre alte Nachbarin jeden Schritt auf diesen Stufen allein am Klang erkennt.

»Ciao, Lina«, erwidert sie freundlich, ohne ihren Lauf zu bremsen. Zielstrebig hält sie an der angelehnten Tür vorbei auf die fünfte, vorletzte Treppe zu. Doch Lina ist noch nicht fertig.

»Da oben wartet ein schwarzer Mann auf dich.«

Ilaria hält auf dem Treppenabsatz inne und dreht sich um.

»Was hast du gesagt?«

»Ein Afrikaner. Komplett schwarz. Er sagt, er sucht deinen Bruder. Ich wusste nicht, ob ich ihm sagen darf, in welchem Stock ihr wohnt, aber jetzt ist er eh schon oben.«

»Aha. Vielleicht ein Freund von Attilio. Danke, Lina.«

»Oh, Ilà, sollte er Ärger machen, dann schrei einfach. Ich habe meinen Enkel zum Abendessen hier, der kann dir helfen.«

»Keine Sorge. Guten Appetit, dir und deinem Enkel …«

Ilaria geht weiter, nun aber langsamer und den Kopf nicht länger gesenkt. Als sie die letzte Treppe erreicht, sieht sie oben auf der vorletzten Stufe den Besucher sitzen. Noch bevor sie bei ihm ist, beginnt er zu reden.

»Entschuldigung. Hallo. Wohnt hier Attilio Profeti?«

Im Halbschatten fällt Ilaria als Erstes seine Hautfarbe auf, die von der gleichen Tönung wie die alten Holztüren zu beiden Seiten des Treppenabsatzes ist. Er hat violette Lippen. Lange Beine, so dünn wie Strohhalme. Das Trikot eines berühmten Erstligaspielers.

Er sieht aus wie fünfundzwanzig, vielleicht auch jünger.

»Wer bist du?«, fragt sie.

»Ich suche Attilio Profeti.«

Ilaria zeigt auf die Wohnung des Bruders, ihrer gegenüber.

»Er wohnt dort.«

»Lebt er noch?«

»Natürlich lebt er noch!«

»Dann hat er einen Raben gegessen!«

Ilaria runzelt die Stirn.

Er erklärt geduldig lächelnd: »Das heißt, er ist sehr alt.«

Das rechte Auge des jungen Mannes ist leicht verquollen, gelb verfärbt und von Äderchen durchzogen. Doch sein Blick ist eine Gerade ohne Schlieren. Ilaria muss an Kinder denken, die in ihr Spiel vertieft sind, oder an ältere Menschen, die noch bei guter Gesundheit weder viel noch wenig reden. Bei einem so jungen Italiener hat sie ihn noch nie gesehen.

»Mein Bruder ist dreißig. Der Attilio Profeti, den du meinst, ist mein Vater und wohnt nicht hier. Und wer bist du?«

»Ich heiße Shimeta Ietmgeta Attilaprofeti.«

»Wie?«

»Shimeta Ietmgeta Attilaprofeti.«

Ilarias Kopf neigt sich zur Seite. Auf ihrer Stirn erscheinen vier Querfalten.

»Hör mal, wenn du mich auf den Arm nehmen willst …«

»Nein. Das will ich nicht.«

Sein Italienisch ist fast akzentfrei, nur seine Ts klingen tiefsonor wie von einer Trommel.

Ilaria versucht die letzten Reste von Geduld zusammenzuraffen, die dieser schreckliche Tag ihr noch gelassen hat.

»Alles klar. Du hast auf den Namen am Klingelschild geguckt. Aber was dich dazu gebracht hat, alle die Stufen hochzukommen, verstehe ich nicht. Los jetzt, verschwinde.«

»Ich heiße Shimeta Ietmgeta Attilaprofeti«, wiederholt er ohne eine Spur von Ungeduld oder Kränkung in der Stimme. »Wenn Attilio Profeti dein Vater ist, dann bist du meine Tante.«

Ilaria reißt die Augen auf und sieht plötzlich viel jünger aus. Sie bricht in Gelächter aus.

»Deine Tante!« Ihre dünnen Schultern zucken vor Lachen. »Das glaube ich nicht. Deine Tante!« Sie stößt Luft durch die Nase aus, schüttelt den Kopf und beruhigt sich wieder, ohne dass ihr Lächeln ganz erstirbt. »Also, das kannte ich noch nicht. Ist die neu, die Masche? Ich habe ja schon so einiges erlebt hier im Viertel. Na gut, was soll’s, du hast gewonnen.« Sie kramt in ihrer Handtasche und zieht die Geldbörse hervor. »Immerhin hast du mich zum Lachen gebracht, was heute wirklich nicht leicht war. Hier.« Sie hält ihm einen Fünf-Euro-Schein hin. »Die hast du dir verdient.«

Der junge Mann hat bei ihrem Gelächter keine Miene verzogen und macht nun keine Anstalten, das Geld zu nehmen. Stattdessen greift auch er in seine Tasche und bringt einen Ausweis zum Vorschein.

»Du hast es nicht verstanden«, sagt er, reicht ihn ihr und steht auf. Er ist weniger groß als gedacht, dafür noch dünner. »Das ist wirklich mein Name.«

Sie nimmt das Dokument. Einen Personalausweis. Mit olivgrünem Umschlag. Unter dem Schriftzug ETHIOPIA stehen sechs elegante Buchstaben, ganz rund, schräg und verschnörkelt. Ilaria klappt ihn auf. Auch hier ist alles in zwei Schriftarten geschrieben. In lateinischen Lettern steht dort: SHIMETA IETMGETA ATTILAPROFETI.

Ilaria gehört zu den schlanken Frauen, die gut und schlecht zugleich altern. Gut, weil sie dünn und beweglich bleiben. Schlecht, weil ihre Haut ab vierzig sie zusammen mit den schlanken, beweglichen Gliedern wie eine gealterte Teenagerin aussehen lässt. Außerdem hat sich seit einigen Jahren ein unauffälliger, aber ständiger Schatten der Unsicherheit über Ilarias Gesicht gelegt, der ja ein Teil des Alterns ist.

Als sie jung war, stellten Ilarias große Augen, ihre teakfarbenen Haare und die gleichmäßigen Züge sie unter den Schutz des Begriffes »hübsch«, was sie zumindest gelegentlich nutzen konnte. Obwohl sie sich wenig darum kümmerte. Das ging so weit, dass sie auf der Schwelle zum mittleren Alter erleichtert war, niemals dem Fluch der großen Schönheit ausgeliefert gewesen zu sein, welche in der einen oder anderen Art auf den Männern ihrer Familie lastete. Sie weiß, dass das ihr Leben als Frau eingeschränkt, wenn nicht gar erstickt hätte. Ganz zu schweigen von dem traurigen Anblick ihrer Altersgenossinnen, die ganz mit dem bitteren Ende der jugendlichen Perfektion beschäftigt sind. Zumal Ilaria zu den Menschen gehört, die in sozialer Hinsicht wenig ehrgeizig sind, in existenzieller dafür umso mehr. Sie möchte gemocht oder sogar geliebt werden, nicht für ihr Äußeres, sondern für das, was sie wirklich ist. Wodurch sie oft die Einsamkeit kennengelernt hat. Und sich häufig allein schwierigen Situationen stellen musste – wie gerade jetzt.

Sie hat keine Angst. Davor, dass dieser Mann ihr etwas antun könnte. Ihr ist nicht nach Schreien zumute, wie von Lina vorgeschlagen, damit sie und ihr Enkel gerannt kommen. Es ist schlicht so, dass dieser Ausweis in ihrer Hand eine Leere in sie gerissen hat, wie etwas, das fehlt: die kurzfristige, aber totale Auslöschung jeder kausalen Verbindung zwischen Wahrnehmung und Gedankenwelt.

So steht sie versteinert da, als die Hand des jungen Mannes blitzartig wie ein Raubvogel auf sie zuschnellt. Sie hält sich instinktiv die Hand vor das Gesicht, doch er nimmt nur den Ausweis an sich und steckt ihn zurück in seine Tasche.

»Attilio Profeti weiß, wer ich bin. Frag ihn. Er ist mein Großvater.«

Ilarias Finger, die den Fünf-Euro-Schein umklammern, beginnen zu zittern. Mit der anderen Hand hält sie sich die Augen zu, während sie innerlich die helle Iris ihres Vaters vor sich sieht. Gerne wäre sie bei ihm, damit er ihr sagte, dass es Dinge gibt, die Ilaria zwar wissen soll, die aber im Gegensatz zum letzten Mal nicht dazu führen, dass sie ihre gesamte Biografie umschreiben muss.

›Oh nein‹, denkt sie, ›nicht noch einmal.‹

Fünfundneunzig Jahre Stoffwechsel, Atmen und Zellerneuerung, Gewehrsalven im Wald und Stunden im Büro, Sex, Angst, Pokerrunden, Scheidungen und Autofahrten, Kriege und Konferenzen haben aus Attilio Profetis Körper einen Schutthaufen gemacht. Hand- und Fußgelenke sind mit dunklen Blutergüssen übersät. Die Blutzirkulation erfolgt mit jedem Tag langsamer, bis sie eines Tages zum Erliegen kommen wird. Das schwammige Lungengewebe kann nicht mehr den nötigen Sauerstoff aufnehmen; neben seinem rückenverstellbaren Sessel steht eine Gasflasche, aus der er phlegmatisch inhaliert wie aus einer Wasserpfeife. Aus purer Gewohnheit pumpt das Herz weiter, schwach wie ein alter Wasserkessel. Attilio Profetis Körper ist ein Haus, das mit voller Wucht von der Bombe des hohen Alters getroffen wurde: Mauern, Wände, Zwischendecken – nichts ist verschont geblieben. Nur seine Augen sehen aus wie das azurblaue Keramikservice, das wie durch ein Wunder heil an der weitgehend zerstörten Mauer hängt. Klar konturierte Iris, schneeweiße Lederhaut, der Glaskörper noch durchsichtig. Seit er auf die hundert zugeht, hat er wieder den Blick eines Dreijährigen, ohne Geheimnisse, entwaffnend in seiner Sanftheit.

Gleich gibt es Abendessen. Der Fernseher läuft, doch niemand beachtet die Leute auf dem Bildschirm – sehr ernst, sehr erregt –, die quasi ohne Grund große Summen an Geld gewinnen oder verlieren. Anita, auch mit siebzig noch jung, immer jung, ewig jung, durchquert mit der Gießkanne das Zimmer. Attilio folgt ihr mit dem Blick. Bloß nicht aus den Augen verlieren, sonst passiert noch irgendwas. Sie macht die Balkontür auf, und die warme Augustluft mischt sich mit der kühlen Luft der Klimaanlage. Sie gießt die Kräutertöpfe am Geländer: Thymian, Basilikum, Salbei, Majoran. Die hellen Augen ihres Ehemannes begleiten jede Bewegung. Im Sonnenuntergang ist Anitas Körper eine harmonische dunkle Gestalt. Attilio weiß, dass er mit ihr verbunden ist, aber er weiß nicht mehr genau wie.

»… beba.«

»Was sagst du, Liebling?«, fragt Anita, ohne sich umzudrehen.

Attilio starrt weiter die schlanke schwarze Figur vor dem knallrosa römischen Himmel an.

»Abeba …«

Die letzten Tropfen rollen aus der Gießkanne auf den Majoran. Anita dreht sich lächelnd um.

»Ich verstehe nicht, soll ich dich jetzt auch ›Baby‹ nennen?«

Attilio schafft kein Lächeln. Sein Blick hat sich in der Ferne verloren.

»Mein Flammenwerfer ist ausgegangen«, sagt er.

Sie beginnt zu lachen. »Oh, Liebling …! Schon wieder die alte Geschichte?«

Sie stellt die Gießkanne auf den Balkon und geht zu ihm. Sanft wie eine Mutter nimmt sie seinen Kopf in ihre Arme, während ihr Gesicht oberhalb ihres Mannes von einem heimlichen, stummen Gelächter geschüttelt wird. »Flammenwerfer!«

Attilios Augen werden noch größer, und er macht sich steif, ergibt sich nicht ihrer Umarmung.

»Er funktioniert nicht mehr.«

Anita reißt sich zusammen und hört auf zu lachen. Sie senkt den Kopf, schaut ihm in die Augen und streichelt sein Gesicht.

»Ganz ruhig, mein Schatz. Ich liebe dich, auch wenn dein Flammenwerfer jetzt im Ruhestand ist … Ich werde dich immer lieben. Das weißt du doch, oder?«

Sie fährt ihm ordnend durchs Haar wie einem Kind, nimmt die Fernbedienung und hält sie auf den großen Fernseher. »Komm, wir wollen mal sehen, was in der Welt so passiert.«

Über den Fernsehschirm flimmern die Bilder einer offiziellen Trauerfeier. Dutzende schwarz gekleidete Würdenträger drängen sich im deprimierenden Barock einer großen Kirche.

»Wer ist gestorben?«

Attilios Stimme ist plötzlich klar, sein Blick völlig unvernebelt. Er ist wieder da, präsent.

»Lass mich kurz hören …«, meint Anita. »Ach, ja: Francesco Cossiga.«

»Der Präsident?«

»Ex. Er ist schon lange nicht mehr Präsident.«

»Wie alt war er?«

»Tja, mal sehen … da steht, er war Jahrgang ’28. Also …«

»Dreizehn.«

Anita dreht sich erstaunt zu ihm.

»Was?«

Attilios Augen glitzern fröhlich wie bei einem kleinen Jungen.

»Jünger als ich.« Er zeigt mit großer Befriedigung auf die Bilder der Trauerfeier. »Aber er ist tot. Und ich lebe.«

Anita streichelt ihn sanft. »Ja, Liebling. Du lebst. Das ist wunderbar.«

Die Nachrichten laufen weiter. Die Sprecherin mit eisblauen Augen und gleichfarbiger Jacke liest vom Teleprompter: »… Der politische Streit erfasst nun auch die Finanzierung durch die Region, hundertachtzigtausend Euro mit einer Laufzeit von zwei Jahren, die im vergangenen Februar 2010 für die Fertigstellung des Parco Radimonte in Affile genehmigt wurden, einer Kommune im Hinterland von Rom. Die Opposition verlangt die Rückzahlung der Finanzmittel, um stattdessen ein Mausoleum zu Ehren Rodolfo Grazianis zu errichten …«

Niemand hört der Journalistin mehr zu: Anita ist in die Küche gegangen, Attilio in seinem Sessel eingeschlafen.

Der junge Attilio Profeti spricht nicht gern ins Leere. Es ist anstrengend genug, gegen den Wind anzureden. Bei seinen Erklärungen wendet er sich nur an die, die mit den Augen aufs Meer blicken, denn er weiß, wer mit einem elektronischen Gerät darauf zielt, hört kein einziges Wort. Normalerweise hat er nach der Einweisung nicht einmal Zeit, die Chance näher heranzusteuern, da ragt schon ein Heer aus Armen in die Luft, bewaffnet mit Handys, Videokameras und Tablets. Eine Armee elektronischer Schutzschilder, vielleicht als Verteidigung gegen diesen wundersamen Pottwal mit einem Gewicht von zwei Tonnen und acht Metern Länge, der prustet, die Flosse hebt und die stählerne Haut in der Sonne glitzern lässt.

Dann gibt es immer die, die am Ende ihr Geld zurückfordern, weil der Wal zu weit weg war oder die Sprünge der Delfine nicht spektakulär genug, vielleicht weil sie nicht gesteppt haben wie im Animationsfilm. Es sind in der Regel die Väter, die ihren Familienmitgliedern die ganze Exkursion über Vorträge halten, wie man ein Segelschiff lenkt, und dabei ständig Attilios Arbeit stören. Bestimmt könnte man gutes Geld mit einem Buch verdienen, in dem alle Segelausdrücke versammelt sind, die seine Passagiere auf gut Glück von sich geben, angefangen bei ›raffel das Gaff‹. So erhoffen sie sich, Autorität über den pubertierenden Nachwuchs zurückzugewinnen, der hingegen schon eine strenge, aber gerechte Verachtung für sie hegt. Ihnen berechnet Attilio nicht nur den vollen Preis plus Mehrwertsteuer, sondern zusätzlich eine nicht näher definierte Kraftstoffsteuer, der Codename für den Preisaufschlag ›Entschädigung für das Übermaß an Selbstkontrolle, der allein du es verdankst, nicht im Meer gelandet zu sein, du Vollidiot‹.

Zum Glück besuchen ihn auch manchmal die Göttinnen des Sommers an Bord. Ihnen macht er natürlich immer einen Spezialpreis. Und an einem guten Tag kann er ihnen nach dem Ausflug noch eine Probe seiner Künste nicht nur kulinarischer Art geben, die im Bauch der vertauten Chance schlummern.

»So ein schönes Leben, ein Traumjob!«, rufen die Leute, wenn Attilio erzählt, womit er seinen Lebensunterhalt verdient. Ja, er weiß, dass er Glück hat. Großes Glück. Bei manchen Sonnenaufgängen in der Vorsaison zum Beispiel. Wenn die Luft nach Regen riecht und der Wind dir kalt ins Gesicht peitscht. An solchen Tagen besteigen nur Leute das Boot, die sich wirklich für Wale interessieren. Mit denen er verzauberte Momente teilen kann; eine Schwanzflosse, die durch die Dünung schlägt; eine Gruppe Delfine, die im Sonnenaufgang mit dem Kielwasser der Chance spielt; das uralte Auge eines Pottwals wenige Meter neben dem Heck, das klug und abgründig die Menschheit studiert.

Doch seit einigen Jahren denkt er manchmal, wenn wie jetzt der August erreicht ist, dass viele seiner Hochsaison-Passagiere viel mehr bei einem schönen Dokumentarfilm lernen würden, gemütlich zu Hause auf ihrem Sofa. Auch heute hätte er fast einen Streit angefangen. Drei Elternpaare mit je zwei Kindern. Ein Vater hatte sich mit ihm angelegt, weil er wegen des Mistrals die Exkursion abkürzen musste – nicht viel, nur um etwas mehr als eine Stunde. Als Attilio seine Entscheidung zur Umkehr kundtat, begann der Mann zu zetern, er habe den Preis für eine ganztägige Tour bezahlt. Das Meer wurde schnell wilder, und sein jüngster Sohn war schon ganz grün im Gesicht vor Übelkeit.

»Liebling, Gianluca ist seekrank …«, raunte ihm seine Gattin mit den Glubschaugen ins Ohr, worauf ihr Mann antwortete: »Sei still, dumme Kuh!« Dann zu Attilio: »Ich habe für die Fahrt bezahlt, also entscheide ich, ob wir bleiben oder nicht.«

Attilios Miene war undurchdringlicher als Stein, wie eine gewisse Göttin aus Mailand, die er kürzlich getroffen hatte, sagen würde. »Wie Sie wollen. Ich und mein Boot kehren in den Hafen zurück. Wenn Sie bleiben wollen, kann ich Ihnen das hier leihen.« Und er zeigte auf ein Rettungsboot. »Sie müssen es mir aber zurückbringen.«

Der ältere Sohn des zweiten Paares brach in Gelächter aus. Sein Vater sagte, er solle den Mund halten. Dann blieben alle stumm, und in weniger als einer Stunde lag die Chance wieder im Hafen vertäut.

Nun sind sie also ausgestiegen, und Attilio hat mit ein paar Eimern Wasser das Erbrochene des armen Jungen weggespült, der einmal genau so ein Arschloch werden wird wie sein Vater. Er hat sich eine Windjacke gegen die beinah herbstlichen Böen übergezogen und sich wie jeden Spätnachmittag in seine Plicht gesetzt, um die Einsamkeit zu genießen. Die Sonne steht schon tief, doch fürs Abendessen ist es noch zu früh, er hat Zeit, bevor er den Fisch säubert. Ohne Eile wird er ihn zubereiten, keine Zitrone, wenig Salz. Heute ist er allein und muss ihn nicht mit Kräutern oder Soßen aufpeppen, wie es die Göttinnen mögen. Ein frisch geangelter Barsch, ein Tropfen Olivenöl, und das Glück ist perfekt. Ihm reichen die leisen häuslichen Geräusche aus den Nachbarbooten, das Klimpern der Wanten, das weiche Stampfen der Chance im Schutz, den dieser Hafen an der Riviera di Ponente vor dem Mistral bietet. In solch friedvollen Momenten am Ende des Tages weiß Attilio – mehr noch, wenn sich eine Göttin im Heck in der Sonne aalt: Ja, er hat Glück.

Er ist Mitte dreißig. In der Blüte seiner Jahre, so sagt man. Man muss ihn nur anschauen, um zu sehen, dass er Sohn schöner Eltern ist. Von jedem Elternteil hat er die Züge geerbt, die ihnen als jungen Menschen ihre unübersehbare physische Ausstrahlung verliehen: die gerade Nase und die langen Arme und Beine von Attilio Profeti senior, die schön geschwungenen Lippen und Rehaugen von Anita. Nur aus diesem Grund, das weiß er genau, betrachten ihn auch seine Göttinnen – die an einem einzigen Tag so viel ausgeben können, wie er in einem Monat verdient – als einen der ihren, zumindest in der Kategorie Sex. Es ist nicht der Reiz, dass er sich mit Walen auskennt. Auch nicht die abgenutzte Patina des einsamen Seebären. All das wäre nicht genug, sähe Attilio normal aus. Der eigentliche und manchmal einzige Grund, dass sie eine Nacht mit ihm in der Kabine verbringen, statt in ihre Familienvillen oder ihre Zweimaster aus Teak zurückzukehren, die doppelt so lang sind wie die Chance, ist, dass sie ihn als ebenbürtig anerkennen in der ungerechten und beliebigen, doch immerwährenden und indiskutablen Aristokratie der Schönheit.

Attilio weiß, dass er diese gelungene Genmischung niemand anderem verdankt als – wieder einmal – dem Glück. Keines seiner Halbgeschwister, einschließlich Ilaria, ist mit der gleichen Schönheit gesegnet wie er. Federicos Attraktivität hat etwas Unvollendetes, wie sein Leben. Emilio hat auf seinem guten Aussehen eine Karriere gegründet und ist sich dessen vielleicht genau deshalb zu bewusst, um es mit Leichtigkeit zu behandeln. Die ständige ästhetische Selbsthinterfragung des Schauspielers, der sich nur durch den Blick der Zuschauer oder der Fernsehkameras wahrnimmt (»heute habe ich Augenringe wie Auberginenscheiben«), verhindert, dass er mit seiner Männlichkeit so selbstverständlich umgeht, wie Attilio es tut. Vielleicht hat der Vater darum über seinen Letztgeborenen eine Zärtlichkeit ausgeschüttet, die den zwei älteren Söhnen verwehrt blieb. Zu ihnen wahrte er stets eine gewisse Distanz, fast hegte er eine Art Widerwillen, und überließ sie ganz der Sorge der Mutter. Für Attilio hingegen, den Anita verborgen zur Welt gebracht hatte, nährte er jene Zärtlichkeit, die er bis dahin nur für Ilaria verspürt hatte. Als hätte er in ihm den wahren Erben seiner starken männlichen Ausstrahlung entdeckt, die sich der Bewunderung seiner Umgebung gewiss ist und die man nicht erlernen kann. Sicher, diese Widerspiegelung wurde erst dadurch möglich, dass Attilio Profeti senior bei der Geburt seines letzten Sohnes altersmäßig bereits mehr Großvater als Vater war. Wie die alten Meister, die bereits alles gewonnen haben und ein enormes Ansehen daraus ziehen, einem neuen Talent die erste Medaille zu verleihen. Und tatsächlich gab der alte Attilio Profeti dem spätgeborenen Sohn wie eine Trophäe den eigenen Taufnamen mit auf den Weg.

Attilio zieht das Handy aus der Tasche und schaltet es an. Er muss schauen, ob jemand für die morgige Exkursion abgesprungen ist. Oder ob jemand sich Sorgen macht wegen des Mistrals, der heute herrscht. Die Wettervorhersage kündigt an, dass der Wind sich bis morgen früh wieder legt.

Das Display leuchtet auf, und das Gerät beginnt zu vibrieren, begleitet von einem Steinschlag aus Pieptönen. Eine SMS nach der anderen trifft ein, mehr als ein Dutzend: Benachrichtigungen über verpasste Anrufe, plus drei Textnachrichten. ›Oh nein‹, denkt Attilio, ›jetzt stornieren alle ihre Buchung.‹

Doch die Anrufe und Nachrichten stammen sämtlich von Ilaria.

ICH MUSS DICH DRINGEND SPRECHEN.

RUF MICH BITTE AN, SOBALD DU KANNST.

ES IST ETWAS PASSIERT, RUF AN.

Seine Halbschwester ist keine, die unnötig Stress macht. Wenn sie miteinander reden, gibt es keinen Subtext aus alten Missverständnissen, gegenseitigen Vorurteilen, Neidereien oder uralten Streitigkeiten wie mit den anderen Geschwistern. Es ist kein Zufall, dass sie beide sehr aneinander hängen, trotz ihres Altersunterschieds von zwölf Jahren und obwohl sie nur Halbgeschwister sind. Ilaria hat das einmal so formuliert: »Wenn du mit einem Verwandten keine Probleme willst, such dir einen aus, mit dem du nur einen Elternteil gemeinsam hast.« Und so lässt sich die Konfliktfreiheit zwischen Ilaria und Attilio damit erklären, dass sie die Einzigen sind, die das Privileg hatten, nie um die Liebe von Attilio Profeti wetteifern zu müssen. Er als Spätgeborener, sie als einziges Mädchen.

Diese Dringlichkeit passt gar nicht zu Ilaria. Attilio ist besorgt und ruft sofort zurück.

Besetzt. Wahrscheinlich versucht sie es gerade erneut bei ihm, nachdem das System ihr mitgeteilt hat, dass Attilios Handy eingeschaltet wurde. Tatsächlich klingelt es einen Moment später. Er will schon »Ilaria!« rufen, da sieht er den Namen auf dem Display.

»Hallo, Mamma.«

Was taten die italienischen Mütter nur, als es noch nicht die automatische Benachrichtigung gab, sobald die Söhne ihre Mobiltelefone wieder einschalteten?

»Hallo, mein Schatz.« Die östrogene Stimme einer schönen Frau, die weiß, dass man ihr ihre siebzig Jahre nicht ansieht. »Zuerst war dein Handy aus, dann war besetzt.«

»Ich habe versucht, dich anzurufen.«

Attilio hört, wie Anita am anderen Ende der Leitung lacht. Sie weiß, dass er lügt. Er weiß, dass sie es weiß. Er weiß aber auch, dass sie es mag, wenn er so etwas sagt.

Sie fragt, wie sein Tag war. Er berichtet von den harmlosen Dingen, die man einer Mutter erzählen kann.

»Weißt du schon das Neuste von Papà?«, fragt sie dann. »Er nennt mich jetzt ›Baby‹.«

»Baby?«

»Ja. Seit ein paar Tagen.«

»So hat er dich doch nie genannt.«

»Nein, eben. Vielleicht lasse ich ihn zu viele von diesen amerikanischen Serien gucken. Da nennen sie sich dauernd so, Baby hier, Baby da.«

»Aber er hört doch nicht einmal zu, was sie sagen.«

»Das ist nicht wahr. Die Geschichten bekommt er sehr wohl mit, auch wenn es nicht so aussieht. Neulich gab es eine Heiratsszene, da hat er gesagt: ›Die Liebe siegt.‹ Und es stimmte: Das Paar ging durch Himmel und Hölle, aber am Ende heirateten sie.«

Attilio kennt die Hartnäckigkeit, mit der seine Mutter das Vierteljahrhundert Altersunterschied zwischen sich und ihrem Ehemann leugnet.

»Komm, Mamma. Papà kapiert nichts mehr und weiß nicht, was er sagt. Das nennt man senile Demenz. Du musst der Tatsache ins Auge sehen.«

Anita kichert wie eine Zwölfjährige, die dabei erwischt wird, wie sie den BH ihrer Mutter anprobiert. »Ich weiß genau, was dein Vater noch so alles im Kopf hat. Heute hat er zu mir gesagt …«

»Mamma.« Attilio unterbricht sie harsch und sagt dann: »Das interessiert mich nicht.«

»Aber es war wirklich lustig …«

»Nein. Ich habe dir schon hundertmal gesagt, dass ich von diesen Intimitäten zwischen dir und Papà nichts wissen will.«

Anita kennt die Vorteile, die konsequente Fügsamkeit mit sich bringt: Stiefväter ersparen dir nicht unbedingt die unverlangten Zärtlichkeiten, dafür aber die Schläge; die Ehemänner von anderen heiraten dich irgendwann, und sei es nach Jahren der würdelosen Heimlichtuerei; deine Kinder haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie laut geworden sind.

»Schon gut, mein Schatz«, sagt sie also nachgiebig und ohne beleidigt zu sein. »Wie du willst. Du hast ja Recht.«

Es klappt: Attilio fühlt sich sofort schuldig, will es aber nicht zeigen. »Hör mal, Mamma, ich muss Schluss machen. Ich muss ein paar Telefonate führen.«

»Ist gut, mein Schatz«, sagt sie wieder. »Viele Küsse. Und Papà schickt dir eine Umarmung.«

›Ja, klar‹, denkt Attilio und legt auf, ›Papà weiß ja nicht mal mehr, wer ich bin.‹ Dann ruft er Ilaria an. Sie geht sofort ans Telefon, klingt erleichtert und aufgeregt. Sie erzählt, was geschehen ist: von dem afrikanischen Mann auf dem Treppenabsatz, dem absurden Namen, dem äthiopischen Personalausweis.

»Er sagt, unser Vater sei sein Großvater. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.«

Attilios erste Reaktion lautet: »Was …?« Und dann: »Ist er denn schwarz?«

»Nein, er ist blond mit blauen Augen …«, erwidert Ilaria genervt. »Attilio, er ist Afrikaner!«

»Aber pechschwarz oder nur irgendwie schwarz?«

»Wofür ist das wichtig? Das ist doch nicht der Punkt!«

»Der Punkt ist: Wie kommt er auf unseren Treppenabsatz?«

»Er meint, er habe in einem Internet-Point nach ›Attilio Profeti‹ gegoogelt. Im Telefonbuch von Rom gab es zwei Adressen. Er hat bei dir angefangen. Er hätte auch vor dem Haus unseres Vaters auftauchen können …«

»Ach! Das sehe ich vor mir, wie er sagt: ›Großvater, gib deinem süßen Enkel einen Kuss!‹ und Papà ihm ein traumhaftes Immobiliengeschäft vorschlägt …«

»Wie du darüber Witze machen kannst.« Ilaria senkt ihre Stimme. »Hör zu, ich kann jetzt nicht lange sprechen. Er ist im Zimmer nebenan.«

»Was? Du hast ihn in deine Wohnung gelassen?«

»Was hätte ich denn tun sollen, ihn im Hausflur stehen lassen, bis ich dich erreicht habe?«

»Du spinnst! Bist du allein mit ihm?«

»Beruhig dich. Der ist so dürr, da müsstest du dich eher um ihn als um mich sorgen. Hör zu, Attilio, dieser junge Mann hat den gleichen Namen wie Papà. Wie du.«

Das ganze Telefonat über hat Attilio seinen Blick nicht von dem weißen Glasfaserkunststoff der Chance abgewandt.

»Wann war Papà eigentlich in Äthiopien?«

»Keine Ahnung. Ich habe auch schon versucht, das zu rekonstruieren. Ich erinnere mich an zwei Dinge. Erstens an eine Afrikareise, die er unternahm, als ich so ungefähr zwanzig gewesen sein mag; du warst noch zu klein, um dich daran zu erinnern. Er hatte da irgendwas mit der Arbeit zu tun. Für Casati, wie immer. Aber ob er damals in Äthiopien war, weiß ich nicht. Ich war gerade ausgezogen, und das Leben meiner Eltern war mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Und davor gab es noch ein anderes Mal, als ich ein Kind war. Papà lebte noch bei uns, und von dir wusste niemand was. Onkel Otello erwähnte Äthiopien, und er zog eine Miene, wie ich sie noch nie an ihm gesehen hatte.«

»Was für eine Miene?«

»Als hätte er einen Stoß bekommen und würde in einen Brunnen fallen. Er, den doch ums Verrecken nichts aus der Ruhe bringen konnte. Das hat mich so beeindruckt, dass ich es noch weiß. Aber mir hat Papà nie etwas erzählt, von Äthiopien oder Afrika. Der Onkel schon, er hat in El Alamein gekämpft, das weiß ich. Von Papà weiß ich nur, dass er Partisan war.«

»Siehst du? Er hat alles erfunden. Der Personalausweis ist gefälscht, und der Typ will dich betrügen. Du musst ihn sofort wegschicken.«

»Attilio. Denk doch mal nach. Glaubst du, da lässt sich jemand einen Pass fälschen mit einem so vollkommen absurden Namen …«

»Ich habe keinen absurden Namen.«

»Ok. Mit einem so ungewöhnlichen Namen, zu dem Zweck, die zu betrügen, die so heißen, aber auch nur die. Also genau zwei Personen in ganz Italien. Komm schon, das glaubt doch keiner. Dieser junge Mann ist der, der er zu sein behauptet.«

Attilio schweigt und drückt sich das Telefon weiter ans Ohr. Er starrt auf seine nackten Füße. Wackelt mit den Fingern, als müsse er sichergehen, dass sie zu ihm gehören.

»Aber … wenn unser Vater sein Großvater ist, haben wir noch einen Bruder.«

»Hatten. Er sagt, er sei tot. Attilio, bitte komm sofort nach Rom.«

Attilio sieht auf. Das Spätsommerlicht fällt auf die Pastellfarben rund um den Hafen. Die Möwen kreisen mit hässlichem Kreischen über der Mole. Von der Yacht neben ihm weht ein verführerischer Duft nach Frittiertem herüber. Attilio sieht, riecht, schmeckt, aber nichts ist real. Auch nicht seine eigene Stimme, als er Ilaria fragt: »Wie weit ist Äthiopien von Südafrika entfernt?«

»Deine Geographiekenntnisse beschränken sich auf Fußballweltmeisterschaften, was? Es liegt im Horn von Afrika, du Esel.«

In einer Kleinstadt wenige Kilometer von dem Hafen entfernt, wo die Chance festgemacht hat, wohnt ein Senator aus der Partei von Silvio Berlusconi. Vor ein paar Jahren hat er eine Anfrage an die Regierung gestellt, für einen Betrag mit sechs Nullen den winzigen Militärflughafen in der Peripherie für Linienflugzeuge auszubauen. Obwohl der Flughafen von Genua weniger als sechzig Kilometer entfernt ist und der von Nizza noch näher, fand sein Anliegen Gehör, und das Projekt wurde realisiert. Seitdem fliegt Alitalia zweimal am Tag die Strecke Rom – Kleinstadt. Das hat für den Senator zu einer bemerkenswerten qualitativen Bereicherung seines Beziehungslebens geführt: Wenn die Sitzungen im Senat es zulassen, kann er nun häufig am Ende des Tages mit seiner Familie zu Abend essen. Dass die übrigen Sitzplätze auf fast allen Flügen an fast allen Tagen des Jahres weitgehend leer bleiben, scheint dem Verkehrsminister, der das Geld zur Verfügung gestellt hat, kein Kopfzerbrechen zu bereiten. Bezahlt aus Steuermitteln, versteht sich.

Wenn Ilaria ein paar Tage bei Attilio auf der Chance mitfährt, nimmt sie niemals diesen Flug. Auch nicht wenn sie nur am Wochenende frei hat, auch nicht wenn sie am Montag darauf zur ersten Stunde in der Schule sein muss, auch nicht wenn der Flug, früh genug gebucht, weniger kostet als der Zug. Sie weigert sich, dem Flughafen ihre Legitimation als Fluggast zu geben.

Attilio hat diese Probleme nicht. Er denkt anders als seine Schwester. Die Kosten für die Flugverbindung nach Rom sind den Bürgern aus privatem Interesse aufgebürdet worden? Mag sein. Aber nun gibt es ihn einmal, den Flughafen, und zwar zehn Kilometer vom Hafen entfernt, wo sein Boot liegt, warum sollte er ihn also nicht nutzen? Und vor allem: Wem würde das helfen?

»Wir sind hier in Italien«, hat er einmal zu Ilaria gesagt. »Du hast keine Lust, als Verbraucherin länger die Privatleute zu unterstützen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen die Taschen füllen? Sehr schön, Verehrteste. Dann darfst du nicht mehr telefonieren, nicht mehr Autobahn fahren, schon gar nicht mehr fernsehen. Nimm doch nur Fiat, der ganze Stolz unserer nationalen Wirtschaft. Läuft es da etwa anders? Natürlich nicht. Das weißt du genauso gut wie ich. Bergeweise öffentliche Gelder führen zu streng privaten Profiten. Konsequenterweise müsstest du deinen Panda verschrotten. Das ist unser Land: ein Netz aus Interessen und Privilegien. Nichts anderes. Entweder du ziehst dich ganz raus, oder du spielst nicht den Moralapostel.«

Ilaria folgt der Argumentation ihres dreißigjährigen Bruders, von dem sie mehr als eine halbe Generation trennt. Widerwillig muss sie ihm schließlich Recht geben. Oder hat ihm zumindest keine Argumente mehr entgegenzusetzen. Für sie ist das Schlimmste an der ganzen Flughafengeschichte nicht die Arroganz der Mächtigen, die Gewissheit der Straflosigkeit, die systemimmanent gewordene Kultur der privaten Bereicherung durch Diebstahl zum Schaden der Allgemeinheit, sondern der Umstand, dass sich nur wenige die Mühe gemacht haben, dagegen zu protestieren.

Sie weiß daher, dass sie sich gegenüber Attilio kaum als Lehrerin aufspielen kann. Sie hat nicht das Recht, ihm und den anderen Dreißigjährigen Zynismus, Egoismus und Oberflächlichkeit vorzuwerfen. Ihre Generation ist nicht besser. Die vorhergehende hingegen war anders: Die haben sich vielleicht in den Exzessen der Siebziger selbst zerstört, aber verflixt noch mal, wenn sie Ungerechtigkeiten gesehen haben auf der Welt, sind sie politisch dagegen vorgegangen. Ilarias Generation jedoch sieht die Ungerechtigkeiten der Welt und geht zum Therapeuten.

Und inzwischen wurde Silvio Berlusconi gewählt und wiedergewählt.

Ilaria ist trotzdem noch nie mit der Airline des Senators geflogen. Doch nun, wenige Stunden nach dem Telefonat, muss sie froh sein, dass es sie gibt. Ohne den kleinen Flughafen, der die Riviera di Ponente mit Rom verbindet, könnte Attilio noch nicht hier sein, auf dem Esquilin.

2

2008

Es ist das Jahr 2008, und der Junge ist seit etwas mehr als einem Jahr raus. Seit drei Jahren fließt wieder Blut in den Straßen von Addis Abeba, wieder verschwinden Menschen, wieder sind Mütter von Soldaten geschlagen worden, als sie nach dem Verbleib ihrer Söhne fragten. Die Alten wie ayat Abeba haben sich auf die Stirn geschlagen und gestöhnt: »Nein, nicht noch einmal!«

Jetzt steckt der Junge eingeschlossen in diesem Kasten aus Nichts. Hier wartet man, hier lebt man nicht, selbst überleben wäre zu viel gesagt. Dem Glück am nächsten kommst du mit sechs Bodenfliesen, drei sind Verzweiflung. So vergehen Wochen und Monate. So vergehen Jahre.

Bei ihm sind die anderen Verbrannten, wie die Libyer die Habescha nennen. Es ist als Beleidigung gemeint, dabei tragen sie den Namen stolz vor sich her wie eine Flagge. Ja, wir sind die Verbrannten. Verbrannt von der Reise, verbrannt vom Feuer, das uns befohlen hat, raus zu gehen. Wenn zwei Habescha sich begegnen, heben sie beide die rechte Hand und schlagen fest ein, damit es ein lautes Klatschen gibt. Sie umarmen sich, erkennen sich als Brüder. Denn hier, in dem großen Raum, brauchst du viele Brüder, dann entgehst du vielleicht dem Tod.

Vor drei Jahren also. Wenige Monate bevor die talian den von den faschistischen Invasoren gestohlenen Obelisken von Aksum zurückerstattet haben und ganz Äthiopien jubelte. Doch die Wahlen waren manipuliert, die Leute protestierten, und die Polizei schoss in den Straßen von Addis Abeba in die Menge. Selbst der ehemals junge Held der Demokratie, Meles Zenawi, der Befreier vom Derg-Terror, rezitierte nur noch aus dem Drehbuch aller Diktaturen: »Wer gegen mich ist, ist ein Terrorist« – die moderne Variante vom Volksfeind. Wie beim noch heftigeren Wiederaufflammen einer nie zur Gänze besiegten Krankheit färbten die Kleider der Gefolterten sich mit Blut und Fäkalien. Diese Pestilenz, die Menschen in Luft auflöst: Männer, die nach der Arbeit in den Bus steigen und nie zu Hause ankommen. Verschwunden. Ihren Müttern und Frauen bleibt nichts als ihre Abwesenheit und die zwei Fragen: »Wo ist er?« und »Wie geht es ihm?«

»Nein, nicht noch einmal!« Wie sein Großonkel Bekele, Abebas Bruder, der auf Nakura von den talian ermordet wurde. Wie Ietmgeta, der Sohn von Abeba, der vom Derg eingesperrt wurde. »Ich flehe dich an, Gott, sprich zu der Welt«, murmelte ayat Abeba, »lass nicht zu, dass auch unsere Enkel diesen Schrecken erleben müssen.«

Shimeta und sein Cousin waren wie Brüder, mehr Brüder noch, als wenn dieselbe Mutter sie geboren hätte. Von Kindesbeinen an hatten sie zusammen gespielt und waren gemeinsam zur Schule gelaufen. Später hatten sie zusammen trainiert und waren im Morgengrauen zum Meskel Square gejoggt, hatten die Schnelligkeit in ihren Waden genossen. Und zusammen waren sie auch zu den Demonstrationen gegen den Wahlbetrug gegangen, doch nun war einer tot und der andere raus. Und in diesem wabernden Warten, als Gefangener in dem großen Raum, in diesem Nichts angefüllt mit Angst, wusste der junge Mann selbst nicht mehr, wer von beiden er war.

Er hatte lange überlegt, ob er raus gehen sollte. Selbst noch, als sie die Leiche seines Cousins nach Hause brachten. Besser gesagt, diesen Haufen kaputtes Fleisch, der früher einmal sein Cousin gewesen war.

»Nun kennen wir wenigstens die Antwort auf die beiden Fragen«, hatte ayat Abeba gesagt. »Er ist zu Hause, und er ist tot.« Zu dem jungen Mann sagte sie: »Versuche Gerechtigkeit zu erlangen.«

Deshalb war er nicht sofort gegangen. Eine Weile hatte er sich bedeckt gehalten, mit niemandem gesprochen. Eine Zeitlang hatte er bei Suor Giovanna gewohnt, um seine Mutter und ayat Abeba nicht in Gefahr zu bringen. Die anderen Schwestern stellten keine Fragen, und sie hatte ihnen nicht erklärt, warum der Junge nun im Gästezimmer des Klosters schlief. Der Regen hatte das Blut von der Bole Road gespült, die Reifen der Lieferwagen waren nicht mehr rot gefärbt. Nach ein paar Wochen schloss sich der Junge anderen Zeugen an und arbeitete an ihrer Liste mit. Suor Giovanna fuhr ihn im Auto der Comboni-Missionarinnen zu den Treffen; wenn sie von der Polizei gestoppt wurden, sagte sie: »Komm schon, Chef, lass mich durch, wir sind auf dem Weg, Kranke zu heilen, der Heilige Vater möge dich segnen.« Die koptischen Polizisten sind abergläubisch, auf den päpstlichen Segen wollten sie nicht verzichten.

Ein mutiger Richter koordinierte die Befragungen: Wolde-Michael Meshesha, Gott schütze seinen Namen. Er betrat sein Büro durch eine Seitentür des Gerichts, in das Suor Giovanna keinen Fuß setzen wollte. »Ich weiß von nichts«, sagte sie, »von Politik verstehe ich nichts, ich komme aus Val Seriana in der Provinz Bergamo, Italien, was gehen mich eure Geschichten an.« Dann setzte sie sich mit einer Limonade in den Garten des Hilton zwischen Parteigemälde und Faranschi: amerikanische Touristen, europäische Entwicklungshelfer, erste chinesische Auftragsnehmer. Der Junge begriff, dass diese Sprite die beste Hilfe war, die Suor Giovanna ihm leisten konnte, denn wer nichts weiß, kann nichts verraten. Im Büro des Richters versuchten sie in der Zwischenzeit, den Abwesenden ihre Namen zurückzugeben, den Verschwundenen, die nicht mehr nach Hause gekommen waren, und denen, die gesehen worden waren, wie sie zu einem Mannschaftswagen der Polizei gezerrt wurden. Einer nach dem anderen: Wer war er, wann wurde er zum letzten Mal gesichtet, war er früher schon einmal von der Polizei verhört worden? Das dauerte seine Zeit, es ging um Hunderte von Menschen, vielleicht Tausende. Nach fast einem Jahr Recherche veröffentlichte der Richter ein Ding, das einen bedeutungsvollen Namen hatte und auf Englisch verfasst war, so dass der Rest der Welt es nicht würde ignorieren können: einen Report.

Der Report besagte, dass tatsächlich ein »Massaker« stattgefunden hatte