Inhaltsverzeichnis
Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Gustaf af Geijerstam

Karin Brandts Traum

Historischer Roman - Familiensaga

Books

- Innovative digitale Lösungen & Optimale Formatierung -
musaicumbooks@okpublishing.info
2017 OK Publishing
ISBN 978-80-272-2415-9

Erstes Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Ich hab einen Sommer lang den Stimmen vergangener Tage gelauscht. Eine Sage hab ich gehört von Menschen, die längst gestorben sind. Und während die Tage des Sommers entschwanden, hab ich gefühlt, wie die Sage lebendig ward und sich in Worte kleidete. Die Erinnerung alter Geschlechter lebt im Geschick der Menschen, die meine Fabel umspinnt, und auch in meinem Blute schäumt ein Widerhall von Geschlechtern, die längst vergangen sind.

In waldige Gegenden führt mich die Erinnerung, in Gegenden, wo die Männer der alten Geschlechter das Land urbar machten, wo ihre Weiber ihnen Söhne und Töchter gebaren, die das Land, das die Väter urbar gemacht, bebauen sollten. In Tannen- und Kiefernstriche, wo der Elch noch lebt, wo die Moosbeere im Sumpfe blüht, wo das Erz zu Eisen geschmiedet wird, führt mich die Erinnerung. Da reißt der Fluß durch den Tannenwald, da strecken sich die Wälder meilenweit, noch unberührt von der Hand des Landwirtes, da glühen die Meiler zum sternhellen Nachthimmel auf, tief liegt der Schnee im Winter, und im Sommer spielt der Birkhahn im Morgenglanz.

Du stille, starke, wundervolle Welt, in der meine Kindheit verrann! Im Lichte dessen, was ich damals sah, steigen Erinnerungen empor, Erinnerungen, nicht an Dinge, die ich selbst gesehen, sondern an Dinge, die ich erzählen hörte, einst, zur Zeit, da meine Schritte die schwarze Erde des Eisenwerkes, die Rasenhügel des Birkenhags oder die glatten, nadelbestreuten Pfade des Waldes traten. Und wenn ich daran denke, so deucht mich, als wäre meine eigene Kinderzeit näher den Menschen, von denen ich hier erzählen will, als sie mir selber ist.

Eben diese meine eigene Kindheitsperiode verknüpft, so deucht es mich, gewissermaßen die Zeiten, die schlummern, mit denen, deren Unruhe und Drang uns selber fast in Stücke sprengt und deren innerstes Streben zugleich das Geschlecht vorwärts reißt. Und wenn ich jetzt, wie in einem Traum, die Menschenschicksale vor mir sehe, die ich auf ein paar Papierblätter aufzeichnen will, die noch unbeschrieben vor mir liegen, da erscheinen mir der vergangenen Zeiten Weiber, ihre Jugend und ihre Männer stärker, vollkommener, glücklicher und besser als die der Gegenwart. Ich weiß, daß dem vielleicht nicht so ist, aber die Empfindung will mich nicht loslassen, und ich wundere mich bloß darüber, daß ich es so lange vergessen konnte, wie ich es vergessen habe.

Das erste, was ich in der Erinnerung sehe, ist der Hof, Skogaholms alter Herrenhof.

Auf der Krone des Hügels liegt er, und drunten am Hange kann man, wenn der See ruhig ist, das gebrochene Dach sich im klaren Wasser spiegeln sehen. Eigentümlich gebrochen ist es, dies Dach. Es sieht aus, als wäre es zweimal abgebrochen worden. Zwischen den beiden Dächern, die auf diese Art gebildet werden, ist gleichsam eine niedere Wand, auf der das oberste Dach ruht, und wo dieses sich vorschiebt, glänzt eine Reihe runder Fenster, die den dunklen Augen einer Kette von riesigen Tieren gleicht. Die Fassade ist weiß, vom Alter gegilbt. Durch das Laubwerk der großen Kastanien, die den Abschluß für das Rondell des Gartens bilden, blinkt sie hervor mit ihren vielen, großen Fenstern, der breiten Steintreppe und dem schweren Tor aus eisenbeschlagenem Eichenholz. Hinter den Kastanien beginnt die Linden- und Ahornallee, und hinter jedem der großen Bäume sieht man die beiden niederen Flügel liegen. Auch sie haben gebrochene Dächer. In dem einen wohnt jetzt, wie vor hundert Jahren schon, der Inspektor. Im anderen ist das Kornmagazin, und über dem Giebel erhebt sich das Glockengerüst, von dem die Vesperglocke zu Arbeit und Ruhe ruft.

An der Nordseite des Sees liegt das Hüttenwerk. Wo die Schmieden ihre rußigen Dächer erheben, sieht man den Fluß, der, eingedämmt und bezwungen von Menschenhand, sich zum See hindurchkämpft. Um zum Hammer zu gelangen, muß man über einen langen, schmalen Holzsteg gehen, der über den Sumpf führt, und während man darübergeht, hört man die Hämmer, die mit jedem Schritt dem Gehenden gleichsam näher zu kommen scheinen. Zuerst hört man den schmetternden Klang des Stifthammers, danach gellen die Stangenhämmer drein, daß man zu sehen glaubt, wie die Stangen herausgezogen, wie sie länger und länger werden im selben Maß, wie der Klang schärfer, schriller und kälter wird. Zuletzt kommt das dumpfe Geräusch des Schmelzhammers, der die glühende, weiche Masse in Empfang nimmt und sie langsam zu einem großen, feuerspritzenden Klumpen knetet, um den herum Männer in groben Hemden und mit Holzschuhen an den nackten Füßen, pustend vor Anstrengung, stehen, während der Schweiß ihnen in Strömen über die braune Haut rinnt.

Kommt man dann den Hügel hinauf, so ist man mitten im Lärm. Außen vor der Schmiede steht der Buchhalter, beschäftigt, die Eisenstangen zu besichtigen. Ringsum ist alles schwarz. Die Erde ist schwarz, niedergetreten von rußigen Füßen, mit Schlacke bestreut, die von den schweren Erzwagen zermalmt und von den Kohlenfuhren, die in langen Reihen darüberfahren und durch ihr undichtes Spangeflecht das Kohlengestübbe verstreuen, geschwärzt ist. Männer in weißen Hemden, deren Glieder gestählt sind durch die harte Arbeit am Ofen, sitzen vor den Schmieden und kühlen die rußigen, erhitzten Körper in der Sommersonne, die heiß herniederbrennt, oder auch sie kommen aus der Schmiede, auf wankenden Beinen die schweren Eisenstangen tragend, die zischend in den Wasserbehälter geworfen und kalt daraus emporgehoben werden.

Hinter den Schmieden liegen die Wohnstätten der rußigen Männer. Kreuz und quer sind sie gelegt, große, rote Häuser mit weißen Kanten, Häuser, die von ebener Erde bis unters Dach angefüllt sind mit Männern, Weibern und Kindern, die einen ganzen Stamm von Arbeitern in sich beherbergen, von Arbeitern, die sich angesammelt haben an diesem Ort, wo eine Familie seit Generationen als Herrscher sitzt.

Ohne zu reflektieren, blickt der Arbeiter auf zum Herrenhof und zu denen, die dort wohnen. Von ihnen erwartet er sich Lebensunterhalt und Stütze in der Not. Ohne sie wäre er nichts. Und die Menschen, die dort wohnen –ihr Schicksal ist zusammengewachsen mit der Arbeit in den rußigen Schmieden, mit den Männern, die da schaffen und schwitzen in ihrem Dienst. Die Schönheit der Natur, die Stille der großen Wälder, der spiegelklare See, der zwischen grünenden Hügeln und lichten Feldern lacht –all das gehört ihnen gemeinsam. Die Kirchenglocken läuten ihrer allsonntäglich viele zusammen, und die Kirche ist für sie alle, Herren wie Diener, das Haus, das Gottes genannt wird.

Der Abstand zwischen Herr und Knecht ist unermeßlich, und doch stehen sie einander vielleicht persönlich näher als in der Gärungszeit, in der wir jetzt leben. Nie fühlt man diesen Abstand stärker, als wenn man zur Kirche kommt, zu der weißen Kirche, die mitten im Kirchspiel liegt und sich vom Hintergrunde der großen Wälder hell abzeichnet. Auf dem stillen Platz, wo der Kirche stumpfer Turm sich über dem Pfarrhof und dem Ort erhebt, ist die Erde mit niederen Hügeln übersät, deren Namen keiner kennt. Auf manchen stehen einfache Holzkreuze; Wetter und Wind haben den Namen ausgemerzt, und das Kreuz selber fängt an nach und nach zu vermorschen und zu verfallen.

Zunächst der Kirche aber, östlich vom Chor, liegen die Gräber, die gepflegt werden. Hier schreiten alle voll Ehrfurcht vorüber, schwere Steine liegen hier in die Erde eingedrückt, einsame eiserne Kreuze erheben sich hinter den Steinen, daneben stehen stolze Monumente aus Granitblöcken, von Trauernden errichtet, die das Gedächtnis von Ahnen zu wahren haben. Mannes Tat und Weibes Andenken kann man hier von den Grabsteinen ablesen. Vergessen sind die meisten; einst verwittert auch der Stein und wird zu Schutt. Aber zwei Namen sind da, die miteinander verbunden sind, und an diese Namen knüpft sich die Geschichte des Waldortes.

Eins der Geschlechter, das älteste von denen, deren Grabsteine auf dem Friedhof zu Torsby versammelt sind, trägt den Namen Brandt; und gar mannigfaltig waren die Geschichten von den eigentümlichen Schicksalen seiner Angehörigen. Wenn ein Außenstehender von einem Brandt sprach, so geschah es mit einem eigentümlichen Gemisch von Interesse und Scheu; manchmal konnte man sogar etwas von Furcht in den Worten entdecken, in denen man von ihnen sprach. »Die Brandts sind eine Familie für sich,« hieß es. Damit wollte man all das andeuten, was man meinte und doch nicht so recht in Worte kleiden konnte.

Das Geschlecht war nach Schluß des Dreißigjährigen Krieges nach Schweden gekommen. Ob der Stammvater Deutscher war oder Schotte oder möglicherweise auch einer der anderen Nationen angehörte, die sich unter dem Banner des Heldenkönigs sammelten, war unergründbar. Sein Porträt, in Koller und Bartzier, genau das Gustav Adolfs wiedergebend, war zu alt und verblaßt, um irgendwelchen Anhalt zu bieten. Genug –ein Ausländer war er, und die Anekdoten, die die Tradition von ihm überliefert hatte, beschränkten sich auf kleine Geschichten, die sich auf jeden beliebigen Kriegsmann, der sich in alten Zeiten mit dem Adel und einem Gut zur Ruhe gesetzt hatte, beziehen konnten.

Daneben aber hingen noch viele Porträts auf Skogaholm. Da war der Kriegsmann aus Karls X. Zeit, mit üppiger Perücke, vollem Gesicht und kleinem Schnurrbart, ein ernster Mann aus den Tagen Karls XI., ebenfalls in Perücke, jedoch an Stelle des Kriegerharnisches oder -rockes mit dem Mantel des Staatsmannes bekleidet, da war der Karolin, ein junges, kindliches Gesicht, gegen das der einfache blaue Rock und die Kollerhandschuhe seltsam abstachen. Dann kamen Herren in Perücken, in Samt- und Seidengewändern, in weißer Halskrause, mit steifen oder lebensvollen Gesichtern, je nachdem die Kunst des Malers zureichte oder nicht. Und dazwischen schauten Frauenköpfe heraus, feine, verträumte Typen, Seite an Seite mit blutvollen und sinnlichen oder mannhaften, barschen.

Sah man in all diese Gesichter, so brauchte man nicht lange zu suchen, um den Familienzug zu finden, der allen gemeinsam war. Es war etwas wie ein Übermaß von Sinnlichkeit und Kraft, das sich im Laufe der Generationen abgedämpft, verfeinert und abgeschliffen hatte. Der Blick, der scharf unter dichten Augenbrauen vorschoß, die Rundung des Kinns, die kräftige, gerade Form der Nase im Verein mit einer Art spöttischen Übermutes um schmalere oder vollere Lippen –all das waren Familienzüge, die stets wiederkehrten. Und was von diesen Männern berichtet wurde, waren Geschichten, die dartaten, daß in der Natur der Brandts das Bedürfnis steckte, etwas für sich zu sein, sein eigenes Leben zu leben, zu tun, was man selber für gut fand, ohne Rücksicht auf die Welt. Zugleich aber fand sich auch eine ruhige, gesammelte Kraft, die freie, unverbildete, starke Charaktere zu formen vermochte. Etwas von der Hingabe an Arbeit und Pflicht, die ihre Wurzel in der Religion hat, und die zusammenhängt mit der Fähigkeit, für andere und für eine Idee zu leben. Von Resignation war nicht viel vorhanden; doch bewahrte die Familienchronik auch diese Eigenschaft als Familienzug auf.

Die Familienchronik berichtete nämlich, daß Skogaholm der Platz war, der die Familie stets zusammengehalten hatte. Bei allen, die Brandt hießen, war der Familiensinn so entwickelt, daß dieser Brandtsche Familiensinn geradezu sprichwörtlich geworden war. Darum waren auch die alten Familienporträts auf Skogaholm gesammelt worden. Früher oder später kamen sie alle dahin, sowie auch alle Glieder der Familie stets anzuordnen pflegten, daß der Torsbyer Kirchhof dereinst ihre irdischen Überreste aufnehmen sollte.

Die Familienchronik berichtete ferner aber auch, daß es im Brandtschen Geschlecht von jeher zwei Sorten von Menschen gab. Die einen ließen sich von Ehrsucht, Abenteurerlust oder Genußgier hinaustreiben in die Welt. Als Kriegsleute hatten sie sich mit Lust und Gefahr herumgeschlagen, als Diplomaten hatten sie an den Höfen des Kontinents geweilt, als Beamte hatten sie Titel und Rang erlangt und hatten, Fremdlinge für die Heimat, aus der sie stammten, das jagende, verfeinerte Leben der Hauptstadt gelebt. Ihre Porträts waren es, die die Wände des alten Familiengutes schmückten und die Ehre und der Stolz der Familie waren. Männer und Frauen waren darunter, Männer, die die Welt mit ihren Talenten ober ihrem Mut geblendet, Frauen, die die Männer durch Schönheit mehr denn durch Tugend geblendet hatten.

Andere Glieder der Familie wiederum hatten die Vätererde nie verlassen. Aus Notzwang oder eigenem Geschmack waren sie daheim geblieben, hatten in dem alten Steinhause gelebt, geheiratet, Kinder heranwachsen sehen und waren endlich gestorben –innerhalb derselben Mauern, die sie hatten zur Welt kommen sehen. Diese Männer hatten das Land bebaut und die Wälder urbar gemacht. Sie hatten das Hüttenwerk erweitert, geleitet und vergrößert, hatten ein fleißiges Arbeitsleben geführt, und die Spuren dessen, was sie von den Genüssen des Lebens gekostet, fand man in der Bibliothek des Herrenhofes, wo sich seit mehr als einem Jahrhundert schwedische und ausländische Literatur angesammelt hatte, in dem gepflegten Garten, wo seltene Pflanzen und Obstbäume gediehen, in dem wohlversehenen Weinkeller, wo alte, spinnwebüberzogene Flaschen aus Bordeaux, vom Rhein, aus Oporto und Malaga aufbewahrt wurden zu den Festen, bei denen der Rausch weniger Stunden Jahre der Einsamkeit und beharrlichen Arbeit aufwiegen mußte. Diese Männer, die treulich daheim gesessen hatten, während ihre Brüder, Oheime und Vettern die Welt durchschwärmten, waren –dem Gerücht zufolge –auch diejenigen, die teuer bezahlen mußten für die Ehre, daß der Name Brandt Ruhm auf dem Schlachtfelde errungen oder am Hofe von Königen und Kaisern gestrahlt hatte. Ihre Porträts aber sah man nicht unter denen, die in Sälen und Prachtgemächern hingen. Vergessen gingen sie dahin, und nur die Steine auf dem Torsbyer Kirchhof gaben in kurzen Daten Andeutungen über ihr Leben und Wirken. Aber die Bebauung der Heimaterde war ihr Werk, und auf der Heimaterde lebte ihr Gedächtnis fort.

Der letzte Sproß des alten Geschlechtes hieß Magnus. Seine Geschichte war anders als die Geschichte derer, die zuvor auf Skogaholm gewohnt und geherrscht hatten.

Daß Magnus Brandt auf dem Familiengut blieb und sich nicht, wie es ihn verlangte, draußen seinen Weg suchte, das lag zunächst nicht an ihm selbst. Magnus Brandt war geboren gleich nachdem der Rausch über Gustav III. Staatsstreich sich gelegt hatte. Seine Jugend und sein frühestes Mannesalter fielen in die Blütezeit der Aufklärungsperiode, als Mann erlebte er Schwedens Ohnmacht und Schmach, Gustav IV. Absetzung, Finnlands Verlust und gleich darauf Bernadottes plötzliches Auftreten auf der Bühne und die Tage der großen Erwartungen. Mit Leib und Seele den Ideen ergeben, die in den Glanzjahren des achtzehnten Jahrhunderts aufbrachen, war er mehr ein Mann der Studien als der Tat. Als einziger Sohn eines reichen Vaters und alleiniger Erbe Skogaholms glaubte er ohne Schwierigkeit seinen Neigungen folgen zu können, die zunächst dahin gingen, in die Welt hinauszuziehen, zu lernen und zu schauen, um dann einstmals heimzukehren und sich in reifen Jahren die Laufbahn zu erwählen, die für ihn offenstehen könnte. Vielleicht verbarg er darunter die Neigung und Hoffnung, dereinst selbst Schriftsteller zu werden und seinen Namen neben denen Kollgrens und Thorilds, der beiden Antagonisten aus der Literatur seiner Jugend, nennen zu hören, der beiden, die Magnus Brandt, dessen Natur mehr geschmeidig als produktiv war, gleich hochschätzte, und die er infolge der Anschauung, die er sich selber gebildet hatte, als Heroen der Bildung in der schwedischen Belletristik ansah. Wenn dem so war, so kam er doch nie weiter als bis zum Aussprechen des Gedankens. Denn beim ersten Versuch, dem Vater einen so abenteuerlichen Plan vorzulegen, geriet dieser in eine solche Wut, daß der Sohn nie wieder auf den Gegenstand zurückzukommen wagte.

Der alte Ulrik Ferdinand Brandt war nämlich ein gar strenger Herr. Nichts war ihm fremder als Bücherweisheit und Literatur. Gustav III. und das Leben an seinem Hofe, von dem übertriebene Schilderungen in den abgelegenen Waldort drangen, haßte er mit der Kraft eines alten Schweden von spartanischem Schnitt, der in Rupfen gekleidet ging und seinen Bauern und Knechten mit dem Knüppel Zucht und Recht zu predigen pflegte. Diesem Vater gegenüber vermochte Magnus Brandt nichts, und als der Vater im Sterben lag, übergab er dem Sohn das Eigentum mit der strengen Vermahnung, seiner so zu warten, daß er es, wenn ihm dereinst ein Sohn geboren würde, mit Ehren diesem hinterlassen könnte. »Schwöre mir,« sagte der Alte, »daß du deinen Leuten ein strenger und gütiger Herr sein und für sie sorgen wirst.« Magnus Brandt schwur den Eid. Und von Stund an saß er auf dem Besitz fest, und alles, was er an Ehrsucht, Abenteurerlust, Tatkraft oder Genußgier in sich barg, war für immer gebunden. Er ward seinen Leuten ein guter Herr. Aber ein Mann wie sein Vater ward er nie. Der Hammer ging unter ihm seinen Gang wie zur Zeit seines Vaters. Aber er selber liebte seine Bücher und die Träume im Studierzimmer der Bibliothek mehr als die praktische Arbeit, und Magnus Brandt ward auch fast vierzig Jahre alt, ehe er sich ein Weib nahm. Aber als dies geschah, da war es, als ob seine eingedämmte Jugend aufflammte. Das junge Mädchen war die Tochter der strengen Frau Bergenhuus auf Malmhütte, und Magnus Brandt wußte nur zu wohl, daß er kein Schwiegersohn nach der barschen alten Frau Herzen war. Aber einmal im Leben wollte er doch seinen Willen durchsetzen und erringen, was er erstrebte. Und so gewann er auf einem Ball die Liebe des schönen Mädchens. Vom Tanz berauscht, nahm er sie mit sich vom Ball, setzte sie in den Wurstschlitten und führte sie ohne Aufenthalt geradeswegs hinauf auf den Hof zu Malmhütte. Ihro Gnaden waren daheim geblieben, dieweil sie als einsame Witib mit Hof und Leuten anderes zu tun hatten, als junge Mädchen auf Bälle zu geleiten. Es hieß, sie habe in der ersten heftigen Aufwallung dem Freier eine tüchtige Ohrfeige und darauf ihr Jawort gegeben. Die Ohrfeige war ihr vom Herzen gekommen, die Tochter gab sie nur, um den Skandal von ihrem Hause fernzuhalten.

Mit der Frau, die er also errungen hatte, lebte Magnus Brandt in zwölfjähriger, glücklicher Ehe. Als sie dann plötzlich starb, zwei Töchter, aber keinen Sohn hinterlassend, da erlosch die Sonne in Magnus Brandts Leben, und lange deuchte ihm, er säße in Schatten und Dunkel, ehe sie wiederkam. Das Leben, das er führte, erschien ihm eng, und nicht einmal sich fortzusehnen war ihm gestattet. Das Gelübde vom Sterbebett des Vaters band ihn.

Und doch begann, ohne daß er es wußte, just da sein eigentliches Leben. Und hier beginnt auch die Geschichte von Karin Brandt, dem jüngsten Kinde Magnus' und der Frau, die er verloren hatte.

Nichts unterschied das Landleben der damaligen Zeit von dem Tage, die wir kennen, so stark wie der Mangel an Verkehrsmitteln. Der Telegraph trug damals noch nicht die Nachricht von Geschehnissen der großen Welt in die kleinsten Winkel, noch dampfte die Lokomotive nicht durch die Wälder, und die Post kam selten. Dahin, wo Magnus Brandt und seine zwei Töchter wohnten, kam die Posttasche alle vierzehn Tage, und man hielt dies zu jener Zeit für viel und genug. Sommers ruderte der Fischer-Anders sie über den Klefsee, winters trug man sie, wenn das Eis fest war, auf beschneitem, hart getretenem Pfad hinüber. Wenn das Eis weder brach noch trug, so kam die Post spät, auf Umwegen. Sie kam in die Kanzlei des Herrenhofes, von wo groß und klein aus nah und fern sich ihre Briefe abholten, und wo in den ersten Tagen nach dem Ereignis der Hüttenherr selber angestrengt an dem großen Schreibtisch saß, sich die Gänsekiele zurechtschnitt und über das verdammte Messer fluchte, das nie scharf genug war. Da kamen auch Pakete, die von fernher verschrieben waren, Seide und Garn, Knöpfe und Nadeln.

Vereinzelte Male kam auch ein Buch, das Botschaft brachte von der Welt draußen, in der Gedanken gedacht und Taten getan wurden, von denen ein spärlicher Teil auch zu dem Hof an dem schönen See hinter den meilenweiten Wäldern gelangte. Die Bibliothek war wohl versehen, und seit dem Tode seiner Frau kaufte Magnus Brandt selten neue Bücher. Er sparte die Lektüre für sich selbst auf; die Töchter mußten sich meist mit der Hausmannskost der Schulbücher begnügen. Wenn aber die Posttasche geleert und ihr Inhalt geordnet war, so rief der Hüttenherr seine Töchter feierlich herein und teilte unter sie aus, jeder das ihre. Das geschah stets unter vielen Vermahnungen, sparsam umzugehen mit dem Empfangenen, damit es lange vorhalte, und die Bücher nicht übergreifen zu lassen in die Zeit, die der Arbeit gehörte.

Schweigend und respektvoll wurde diese Rede, die sich jahraus, jahrein wiederholte, angehört. Waren die beiden Mädchen aber erst sicher draußen, so eilten sie die Treppe empor, liefen schneller und immer schneller, je mehr sie sich aus der Nähe der väterlichen Strenge entfernten, und wenn sie dann die Tür zu den zwei kleinen Stuben, die sie gemeinsam bewohnten, sicher hinter sich zugemacht hatten, so wurden die Schätze hervorgeholt, besichtigt und geprüft, und munter und frisch ging dazu das Plaudern. Es hatte sich ja etwas ereignet!

Gleich einem Atemzug aus einer größeren Welt war es gekommen und hatte die Sinne in Erregung gesetzt. Und während der ersten Tage lag auf Skogaholm die Freude in der Luft, junge, wißbegierige, traumhungrige Freude. Die Bücher, wenn solche ausnahmsweise dabei waren, wurden abwechselnd verschlungen, wieder und wieder hervorgeholt, aufs neue gelesen, bis die Mädchen sie auswendig konnten. Und wenn die Nacht kam, lagen die beiden wach und schwatzten von all dem, was ihre Gedanken und ihr Sehnen geweckt hatte. Das Licht mußte gelöscht sein. Denn weh ihnen, wenn nach zehn Uhr noch Licht brannte! Cäcilia, die ältere Schwester, war diejenige, die am meisten las. Karin, jung und kindlich, wie sie war, hörte am liebsten zu, wenn die Schwester las, oder auch sie las selbst, langsam und ungeduldig, um schließlich, im hellen Verdruß darüber, wie schwer der Autor schrieb, das Buch wegzulegen. Viele neue Bücher kamen, wie gesagt, auf diesem Wege nicht in die Hände der jungen Mädchen. Aber ein Hauch aus Walter Scotts Ritterwelt war doch nach dem Einsegnungsalter auch zu ihnen gedrungen. Mit bebenden Herzen hatten auch sie den Liebesworten Pauls und Virginies gelauscht, schaudernd hatten sie in sich den Eindruck der Schreckenswelt aufgenommen, die die Mystik in » Nôtre Dame de Paris« schuf, und einmal war ihnen sogar »Werthers Leiden« als verbotene Frucht in die Hände geraten. Karin fand das Buch hinter einem Regal in der Bibliothek, hinter das es gefallen war. Mit klopfendem Herzen verschlang sie es und gab es dann scheu der älteren Schwester. Nie war ein Buch ihr so schön erschienen, und sie konnte es nicht fassen, daß es der Schwester nicht zusagte. Alles derartige aber kam selten und in langen Zwischenräumen. Die Post kam nicht sehr oft, und die Zensur über die Bücher war streng.

Mit der Posttasche kamen auch Zeitungen nach Skogaholm. Die behielt der Hüttenherr jedoch für sich, und kein Bitten der Töchter vermochte ihn, sie von sich zu geben. Streng konservativ, wie er war, hielt Magnus Brandt natürlich nur Zeitungen nach seinem Geschmack. Aber Politik war etwas, womit sich seiner Meinung nach eine Frau niemals befassen sollte, und was die Zeitungen sonst enthielten, schien ihm zumeist derart, daß Frauen es besser erst als verheiratet kennen lernen sollten. Magnus Brandt selber las die Zeitungen nach einer eigenen, von ihm selbst erfundenen Methode. Um sich selbst die Illusion zu schaffen, daß er täglich Berichte aus der großen Welt entgegennähme, begann er nämlich jeden Posttag mit der Nummer, deren Datum am weitesten zurücklag, und gestattete sich nicht, mehr als eine Zeitung den Abend zu lesen. Solange die Zeitungen auf diese Weise reichten, war er auch zufrieden mit seinem Tag. Während der zwei oder drei Tage, da sie zu Ende und die neuen noch nicht angekommen waren, war er mißgestimmt. Er untersuchte auch in aller Heimlichkeit und mit größter Genauigkeit alle schon gelesenen Nummern, in der Hoffnung, irgend etwas von Interesse zu finden, das er beim ersten Durchlesen etwa übersehen hätte.

Nach dem Tode seiner Frau schloß Magnus Brandt sich mehr und mehr vom Umgang mit den Menschen ab. Das Leben auf Skogaholm war nicht mehr dasselbe wie zuvor. Die Prachtgemächer und Säle, wo die alten Porträts hingen, wurden geschlossen, und vor den Fenstern wurden die dichten Rouleaus niedergelassen. Obst und Beeren aus Gewächshaus und Garten prangten nicht mehr in Silberschalen bei heiteren Gastmahlen, und im Keller schlangen sich die Spinngewebe um die vergessenen Flaschen. Magnus Brandt begnügte sich mit den Alltagszimmern im Parterre mit ihren niedrigen Fenstern, mit ihrer einfachen Einrichtung. Sein größtes Behagen fand er in der Bibliothek, in die er sich zurückzog, um ungestört zu sein, und in die sich niemand sonst wagte.

In den vielen Jahren, während derer Magnus Brandt Witwer war, hatte niemand je auch nur das geringste davon vernommen, daß der Herr von Skogaholm an eine neue Ehe dachte. Im Anfang hatte er sich Gouvernanten im Hause gehalten, junge Damen und ältere Damen, mit Brille und ohne Brille. Alle waren sie nur ganz kurz geblieben. Denn wo es seine Töchter galt, war Magnus Brandt nicht leicht zufriedenzustellen. Er fühlte seine Verantwortung so stark, daß er gegen jede, der er sie anvertraute, argwöhnisch war. Sechs Jahre lang ging er in beständiger Angst umher. Entweder fürchtete er, daß die Mädchen schlecht behandelt würden und sich nicht zu beklagen wagten, oder auch, daß sie nichts lernten. Dann wieder, daß die Erzieherin zu schlapp war und die Kinder dadurch eigenmächtig würden. Schließlich jedoch glückte es Magnus Brandt, eine Frau nach seinem Sinn zu finden. Es war eine kleine, magere Dame mit strengem Gesichtsausdruck und wachsamen Augen. Ihre Art, sich zu kleiden, trug ein eigentümliches Gepräge von Schüchternheit, als kenne sie ihre Stellung und finde es unrecht, für mehr gelten zu wollen, und zeichnete sich doch zugleich durch eine gewisse Eleganz aus, die sie den Namen im Pfarrhof und der Frau des Kronvogtes gleichstellte.

Diese Dame fand Magnus Brandt gegenüber die richtige Behandlungsweise. Ihre Methode war eigentlich ganz einfach die, nie selbst eine Meinung auszusprechen, sondern durch kluges und vorsichtiges Setzen ihrer Worte in dem Hausherrn die Einbildung zu erwecken, daß ihre Meinungen seinem eigenen Gehirn entsprungen seien. Sie hieß Mamsell Hellner, wurde für gewöhnlich Mamsell Agda genannt und war die Tochter eines entfernt wohnenden Waldhüters, den sie selbst »meinen Vater, den Förster« nannte. Diese korrekte Dame, die alles sah, nie ein Urteil äußerte und so unbemerkt ihres Weges ging, als kümmere sie sich um nichts als um ihre Pflicht, blieb drei Jahre auf Skogaholm. Es glückte ihr im Verlauf dieser Zeit, Magnus Brandts Vertrauen vollständig zu gewinnen. Dies war um so merkwürdiger, als ihre Laune just nicht die gleichmäßigste war. Wenn sie Kopfschmerzen hatte, so durfte niemand mit ihr reden, und zu ihrer Erziehungsmethode gehörte strenge körperliche Züchtigung. Jugendlicher Frohsinn war ihr verhaßt, und noch nie war es auf Skogaholm so still gewesen, wie seit Mamsell Agda ihren Einzug gehalten hatte. In einer Nacht mußte man sie ohnmächtig vom Garten heraustragen, weil der Hausherr ihrer Meinung nach hart zu ihr gesprochen hatte. Als sie schließlich noch halb bewußtlos die Augen aufschlug, redete sie irre, wie wenn sie glaubte, sie befände sich unter Fischern.