Mani Matter

Warum syt dir so truurig?

Mani Matter

Warum syt dir

so truurig?

Berndeutsche Chansons

Zytglogge

Umschlaggestaltung Beate Becker,

unter Verwendung eines Fotos von © Lukas Landmann

und eines Textentwurfs von Mani Matter.

 

Alle Rechte vorbehalten

2. Auflage 2013

Copyright Zytglogge Verlag, 2011

Erstausgabe 1973

Anfragen für Aufführungen sind an den Verlag zu richten.

ISBN 978-3-7296-0826-9

eISBN (ePUB) 978-3-7296-2082-7

eISBN (mobi) 978-3-7296-2083-4

E-Book: Schwabe AG, www.schwabe.ch

 

Zytglogge Verlag · Steinentorstrasse 11 · CH-4010 Basel

info@zytglogge.ch · www.zytglogge.ch

Inhalt

I

ir ysebahn

dr mönsch isch wi dä

wo mir als bueben emal

dynamit

ballade vom nationalrat hugo sanders

ds lied vom kritisiere

oberi und underi

betrachtige über nes sändwitsch

II

är het uf sym chopf e chopf gha

arabisch

dr her zehnder II

dialog im strandbad

e löu, e blöde siech, e glünggi un e sürmu

oder:

schimpfwörter sy glückssach

missverständnis

dr wecker

mys nächschte lied

III

ballade (lied zum film «dällebach kari»)

heiwäg

farbfoto

wildweschter

dr alpeflug

chue am waldrand

d’türe

IV

warum syt dir so truurig?

nei säget sölle mir

lob vor fuulheit

einisch am’ne morge

Für Sibyl

Meret

Ueli

Mani Matter hatte die Absicht, im Laufe dieses Jahres einen zweiten Band seiner berndeutschen Chansons herauszugeben. Ich mache es jetzt an seiner Stelle und möchte allen, die mir dabei geholfen haben, herzlich danken. Es sind dies vor allem Dieter Fringeli und Franz Hohler, die mich bei textlichen und orthographischen Schwierigkeiten berieten, Jacob Stickelberger und Fritz Widmer, die die Noten aufschrieben, und Urs Frauchiger und Theo Hirsbrunner, die diese prüften.

Bern, April 1973 Joy Matter

Zu den Noten seien die gleichen Bemerkungen beigefügt, die Mani Matter schon im ersten Band, «Us emene lääre Gygechaschte», machte:

1. Der notierte Rhythmus ist in allen Melodien nur ein Grundgerüst und soll nicht streng eingehalten werden. Man muss sich von ihm her einer natürlichen Sprechweise anzunähern suchen, wobei sich oft von Strophe zu Strophe Abweichungen ergeben. So können aus punktierten Noten unpunktierte werden, aus einem Viertel und zwei Achteln drei Triolen, usf. Der Takt ist dabei aber einigermassen stetig festzuhalten; nicht zuviel Rubato!

2. Fast alle Melodien sind in C-Dur oder A-Moll notiert, weil das die einfachsten Gitarrengriffe ergibt. Sie können und sollen aber der Stimmlage entsprechend transponiert werden, was am leichtesten mit Hilfe eines Kapodasters geschieht.

M.M.

I

ir ysebahn

ir ysebahn sitze die einten eso

dass si alles was chunnt scho zum vorus gseh cho

und dr rügge zuechehre dr richtig vo wo

dr zug chunnt

die andre die sitzen im bank vis-à-vis

dass si lang no chöi gseh wo dr zug scho isch gsy

und dr rügge zuechehre dr richtig wohi

dr zug fahrt