Aus der Reihe

TEAMizerovsky

Weitere Titel dieser Reihe

finden Sie im Internet:

http://www.kompetent.at

und auf

http://mizerovsky.bodautor.de

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Copyright © 2013 Harald Mizerovsky

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

1. Auflage 2013

Herausgeber: TEAMizerovsky,

http://www.kompetent.at

ISBN: 9783848248834

Herstellung und Verlag: BoD - Books on Demand, Norderstedt

Lektorat: Sabine Pruckner

Coverbild: © Panasonic ™

Umschlaggestaltung: Team Mizerovsky

Satz & Layout: Team Mizerovsky

Alle genannten Firmen und Produkte sind eingetragene, registrierte Firmen bzw. eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Firmen.

Produkt-Fotos: von den jeweiligen Firmen für die Veröffentlichung in Printmedien (Pressematerial) zur Verfügung gestellt. Das Copyright liegt bei den jeweiligen Firmen.

Inhalt

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Welche Fotokamera ist die Richtige?

Eine Checkliste für den Einkauf

Wann benötigen Sie was?

Kameratypen

Das Smartphone als Fotokamera

Kompakt-Kameras

Bridge-Kameras

System-Kameras

Digitale Spiegelreflex-Kameras (DSLR)

Digitales Mittelformat

Action-Cams

Vertrauenswürdige Anbieter

Computer und Software

Externe Blitzgeräte

Zusammenfassung

Über den Autor

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Abbildung 1: Die Vielfalt an Kameras nimmt laufend zu

Das Angebot an digitalen Fotokameras scheint immer größer zu werden. Da hat es der Laie und auch der engagierte Fotoamateur nicht leicht, die richtige Wahl zu treffen.

Die Anbieter übertreffen sich jährlich mit technischen Neuerungen, die in den letzten Jahren vielen Fotoamateuren Freude bereiteten. Aus dieser Menge den richtigen Fotoapparat zu finden und zu kaufen ist allerdings zu einer komplexen Aufgabe geworden.

Obwohl ich seit über 35 Jahren fotografiere und als Buchautor und technischer Fachredakteur arbeite, fällt es selbst mir schwer, aus der Vielzahl der Kameras die richtigen Fotoapparate für meine Arbeit auszuwählen. Die Entscheidung, die richtige Kamera zu wählen ist so komplex wie die Kaufentscheidung für ein neues Auto geworden.

Abbildung 2: klassische analoge SLR-Kamera, die Nikon™ FM

In der Welt der analogen Fotografie gab es wesentlich weniger Angebot und im Prinzip gab es die klassische Einteilung in diese vier Typen von Kameras: Sucherkamera, Spiegelreflexkamera, Mittelformatkamera und Großformatkamera.

Die Bezeichnungen der heutigen digitalen Fotokameras lauten: Kompaktkamera, Bridgekamera, Systemkamera, Digitale Spiegelreflex-Kamera (DSLR = digital single lense reflex), Actionkamera und Mittelformatkamera mit digitalem Rückteil.

Falls Sie dann noch die Fotos selbst bearbeiten wollen, müssen Sie sich noch einen geeigneten Computer und die dazugehörige Software wählen. Auch hier ist die Auswahl riesengroß.