Details

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit


Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit


Soziale Arbeit studieren 2. aktual. Aufl.

von: Philipp Sandermann, Sascha Neumann

23,99 €

Verlag: UTB.
Format: EPUB
Veröffentl.: 14.11.2022
ISBN/EAN: 9783846359716
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 235

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Soziale Arbeit studieren

Diese kritisch­systematische Einführung gibt Studierenden einen Überblick zum Themenfeld Theorien der Sozialen Arbeit. Die Autoren ermuntern zu einer differenzierten und analytischen Auseinandersetzung mit dem aktuellen Theoriediskurs, bei dem neben dem Aussagegehalt der Theorien der Sozialen Arbeit vor allem ihre Plausibilisierungsstrategien sowie deren Grenzen im Mittelpunkt stehen.
Einleitung zur 2. Auflage 9
1 Was sind Theorien der Sozialen Arbeit? 18
1 1 Zum konstitutiven Zusammenhang von Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 19
1 2 Zum Unterschied zwischen Rezepten und Theorien der Sozialen Arbeit 35
1 3 Zusammenfassung: Zum Theorieverständnis des vorliegenden Bandes41
2 Historische Stationen auf dem Weg zu Theorien der Sozialen Arbeit49
3 Systematisierender Überblick: Beispiele etablierter Theorien der Sozialen Arbeit66
3 1 Theorie der industriegesellschaftlich gerahmten Erziehungswirklichkeit70
3 1 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?72
3 1 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?75
3 1 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?79
3 2 Theorie der Alltags- und Lebensweltorientierung80
3 2 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?82
3 2 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?83
3 2 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?87
3 3 Theorie der Unterstützung zur Lebensbewältigung89
3 3 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?90
3 3 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?92
3 3 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?96
3 4 Theorie der Dienstleistungsorientierung99
3 4 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?100
3 4 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?101
3 4 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?108
3 5 Theorie der reflexiven Sozialpädagogik110
3 5 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?112
3 5 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?113
3 5 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?117
3 6 Theorie des sozialpädagogischen Diskurses119
3 6 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?120
3 6 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?122
3 6 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?124
3 7 Theorie der organisierten Hilfe127
3 7 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?131
3 7 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?134
3 7 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?138
3 8 Theorie des Funktionssystems sozialer Hilfe141
3 8 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?142
3 8 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?143
3 8 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?149
3 9 Theorie des Regierungshandelns152
3 9 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?155
3 9 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?158
3 9 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?162
3 10 Theorie der intervenierenden Sozialpolitik167
3 10 1 Welches Erkenntnisziel formuliert die Theorie?168
3 10 2 Wo und wie beobachtet die Theorie Soziale Arbeit?170
3 10 3 Was identifiziert die Theorie als Praxis der Sozialen Arbeit?174
4 Was unterscheidet Theorien der Sozialen Arbeit?177
4 1 Erkenntnisziele178
4 2 Gegenstandsauffassungen181
4 3 Praxisverständnisse187
5 Inwiefern ähneln sich Theorien der Sozialen Arbeit?193
5 1 Mehrfachansprüche195
5 2 Komplexe Axiome, Objektivismen und Ontologisierungen198
5 3 Zwischen wahrer und wirklicher Praxis204
6 Das Ende der Grand Theories? Neuere Entwicklungen und Ausblick209
Literatur217
Sachregister233
Prof. Dr. Philipp Sandermann lehrt Sozialpädagogik am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagoik an der Leuphana Universität in Lüneburg.Prof. Dr. Sascha Neumann lehrt Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Zur Vehemenz von Abwertung
Zur Vehemenz von Abwertung
von: Tatjana Kasatschenko, Katharina Rhein, Z. Ece Kaya, Siraad Wiedenroth, Olga Zitzelsberger
EPUB ebook
29,99 €
Zur Vehemenz von Abwertung
Zur Vehemenz von Abwertung
von: Tatjana Kasatschenko, Katharina Rhein, Z. Ece Kaya, Siraad Wiedenroth, Olga Zitzelsberger
PDF ebook
29,99 €
Die Abgründe des Josef F.
Die Abgründe des Josef F.
von: Astrid Wagner
EPUB ebook
8,49 €