Details

Akademisierung - Professionalisierung


Akademisierung - Professionalisierung

Zum Verhältnis von Hochschulbildung, akademischem Wissen und Arbeitswelt
Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Band 89 1. Aufl. 2024

von: Alexander Mitterle, Annemarie Matthies, Annett Maiwald, Christoph Schubert

62,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 03.06.2024
ISBN/EAN: 9783658435684
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Der Band liefert Beiträge ausgewiesener Forscherinnen und -forscher, die Hochschule und Arbeitswelt multi-perspektivisch in ihren Zusammenhängen diskutieren. Analytische Fallstudien zu spezifischen Disziplinen, Studiengängen und Berufsfeldern werden mit empirisch-quantitativen Zugängen zum Wandel der Hochschulbildung und mit unterschiedlichen Theorieperspektiven verbunden, wodurch eine Einführung in die Thematik der Akademisierungsfolgen und deren Spezifikation erfolgt – ein Forschungsfeld, das mit der Hochschulexpansion zunehmend an Bedeutung gewinnt.</p><div><br></div><p></p><p><br></p>
<p>Einleitung: Akademisierung – Professionalisierung. Zum Verhältnis von Hochschulbildung, akademischem Wissen und Arbeitswelt.-&nbsp;Theoretische Zugänge zur Bildungsrevolution in der post-industriellen Gesellschaft: Mythen, Fakten und die Akademisierung der Berufsrollen.-&nbsp;Bildungsrevolution und Akademisierung der Berufsarbeit.-&nbsp;Luhmanns (un-)verständliche Puzzle: Folgen der Expansion des Erziehungssystems.-&nbsp;Inklusionsrevolutionen der Gesellschaft: Der Fall der Hochschulerziehung und der Strukturwandel der Beruflichkeit.-&nbsp;Humankapital und/oder Selektivität? Ursachen studienfachspezifischer Lohnunterschiede unter HochschulabsolventInnen.-&nbsp;Zur Herausbildung neuer Bildungstypen durch hybride Bildungsformate zwischen akademischer und beruflicher Bildung.-&nbsp;Die mathematische Transformation gesellschaftlicher Handlungsfelder: die Wissenschaft der Quantität macht sich nützlich.-&nbsp;Die Rolle des akademischen Felds im Prozess der Digitalisierung. Pfade der Genese einer anwendungsorientierten Informatik.-&nbsp;Gründen lernen? Entrepreneurship Studies und die Akademisierung des Neuen.-&nbsp;Akademisierungsprozesse und ihre Konsequenzen im Professionsfeld der Rettungsdienste.-&nbsp;Reflexiv und handlungssicher? – Über Reichweite und Grenzen nachträglicher Akademisierung.-&nbsp;Disziplin jenseits der Profession. Frühpädagogische Wissensproduktion an Hochschulen, aktuelle Studiengangskonstruktionen und die Nicht-Akademisierung des Erzieherinnenberufs.-&nbsp;Akademisierung im Bereich der Lerntherapie. Zur Entstehung eines neuen Handlungsfeldes für Lerntherapeut*innen in Schulen</p>

<br> <p><b>&nbsp;</b></p>
<p>&nbsp;Alexander Mitterle M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Digitale Sozialwissenschaft, am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.</p><p>Dr. Annemarie Matthies ist Professorin für Soziale Arbeit, Fachbereich Sozialwissenschaften, an der Internationalen Hochschule Berlin.</p><p>Dr. Annett Maiwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.<br></p><p>Dr. Christoph Schubert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.<br></p>
Der Band liefert Beiträge ausgewiesener Forscherinnen und -forscher, die Hochschule und Arbeitswelt multi-perspektivisch in ihren Zusammenhängen diskutieren. Analytische Fallstudien zu spezifischen Disziplinen, Studiengängen und Berufsfeldern werden mit empirisch-quantitativen Zugängen zum Wandel der Hochschulbildung und mit unterschiedlichen Theorieperspektiven verbunden, wodurch eine Einführung in die Thematik der Akademisierungsfolgen und deren Spezifikation erfolgt – ein Forschungsfeld, das mit der Hochschulexpansion zunehmend an Bedeutung gewinnt.<div><br></div><div><p><b>Die Herausgeber*innen</b></p>

<p>&nbsp;Alexander Mitterle M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Digitale Sozialwissenschaft, am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.</p><p>Dr. Annemarie Matthies ist Professorin für Soziale Arbeit, Fachbereich Sozialwissenschaften, an der Internationalen Hochschule Berlin.</p><p>Dr. Annett Maiwald ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.<br></p><p>Dr. Christoph Schubert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.</p></div><div><div><br></div></div>
Akademisierungsforschung und neue Perspektive(n) auf Arbeitsmarktforschung Grundlegung und Spezifikation in Akademisierungsforschung Innovative Konzepte und Diskurse um Hochschulexpansion, Professionalisierung und Arbeitsmarkt
<div><p>Der Band liefert Beiträge ausgewiesener Forscherinnen und -forscher, die Hochschule und Arbeitswelt multi-perspektivisch in ihren Zusammenhängen diskutieren. Analytische Fallstudien zu spezifischen Disziplinen, Studiengängen und Berufsfeldern werden mit empirisch-quantitativen Zugängen zum Wandel der Hochschulbildung und mit unterschiedlichen Theorieperspektiven verbunden, wodurch eine Einführung in die Thematik der Akademisierungsfolgen und deren Spezifikation erfolgt – ein Forschungsfeld, das mit der Hochschulexpansion zunehmend an Bedeutung gewinnt.</p><div><br></div></div>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of Blended Shore Education
Handbook of Blended Shore Education
von: Gabriele Strohschen
PDF ebook
96,29 €
University Science and Mathematics Education in Transition
University Science and Mathematics Education in Transition
von: Ole Skovsmose, Paola Valero, Ole Ravn Christensen
PDF ebook
96,29 €
EndNote 1 - 2 - 3  Easy!
EndNote 1 - 2 - 3 Easy!
von: Abha Agrawal
PDF ebook
36,99 €