Details

Venture Capital


Venture Capital

Finanzierung und Bewertung von Start-up-Unternehmen
3. Aufl. 2021

von: Christopher Hahn

46,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 13.10.2021
ISBN/EAN: 9783658337001
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 361

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<div>Gründer von Start-ups verfügen häufig über eine herausragende Idee, können zu deren Umsetzung jedoch nicht auf Eigenkapital bzw. Sicherheiten für klassisches Fremdkapital zurückgreifen. Die Finanzierung des Start-ups ist daher eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg und überhaupt die Existenz des Unternehmens. Sie ist Teil der Umsetzung der Unternehmensidee hin zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell und begründet und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner operativen Tätigkeit.</div><div><br></div><div>Dieses nach den jeweiligen Unternehmensphasen gegliederte Praxisbuch zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung richtet sich an die Start-up-Szene. Auch Investoren, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater erhalten kompaktes Fachwissen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die aktuellen Trends der Start-up-Finanzierung. Mit Erweiterungen zum Thema „Bewertung von Start-ups“ wird nun auch dieser in der Praxis wichtige Komplex ausführlich behandelt und Gründer werden auf die Renditeperspektive der Investoren vorbereitet. Im Kapitel "Public/Investor Relations" werden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Investorenansprache, samt Praxisteil mit zahlreichen Tipps und Tricks, erläutert.</div><div><br></div><div>Aufschlussreiche und praxisrelevante Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren runden die Neuauflage ab.</div>
<div>Einführung.-&nbsp;Die Finanzierung des Start-ups.- Finanzierungs-/Gründungsphasen.- Bewertung.- Die Besteuerung des Start-ups.- Public/Investor Relations.- Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren.</div>
<p><b>Dr. Christopher Hahn</b> ist als Wirtschaftsanwalt spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und Venture Capital. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst Mitgründer mehrerer Unternehmen und als Business Angel im Kreativsektor aktiv.</p><p><b>Philipp Frey LL.M., MBA</b> ist als Volljurist und Unternehmensberater spezialisiert auf Venture Capital und Executive Advisory. Neben seiner beratenden Tätigkeit forscht er im Rahmen seiner Dissertation im Bereich Strategic Management and Digital Entrepreneurship an der HHL Leipzig Graduate School of Management.<br></p><p><b>Michaela Krause </b>ist Gründerin und Geschäftsführerin von Laika Communications.</p>
<div>Gründer von Start-ups verfügen häufig über eine herausragende Idee, können zu deren Umsetzung jedoch nicht auf Eigenkapital bzw. Sicherheiten für klassisches Fremdkapital zurückgreifen. Die Finanzierung des Start-ups ist daher eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg und überhaupt die Existenz des Unternehmens. Sie ist Teil der Umsetzung der Unternehmensidee hin zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell und begründet und sichert die Existenz des Unternehmens und seiner operativen Tätigkeit.</div><div><br></div><div>Dieses nach den jeweiligen Unternehmensphasen gegliederte Praxisbuch zur Gründungs- und Wachstumsfinanzierung richtet sich an die Start-up-Szene. Auch Investoren, Rechtsanwälte, Unternehmens- und Steuerberater erhalten kompaktes Fachwissen.&nbsp;</div><div><br></div><div>Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt die aktuellen Trends der Start-up-Finanzierung. Mit Erweiterungen zum Thema „Bewertung von Start-ups“ wird nun auch dieser in der Praxis wichtige Komplex ausführlich behandelt und Gründer werden auf die Renditeperspektive der Investoren vorbereitet. Im Kapitel "Public/Investor Relations" werden Themen wie Öffentlichkeitsarbeit und Investorenansprache, samt Praxisteil mit zahlreichen Tipps und Tricks, erläutert.</div><div><br></div><div>Aufschlussreiche und praxisrelevante Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren runden die Neuauflage ab.</div><div><br></div><div><b>Der Inhalt&nbsp;</b></div><div>• Grundlagen der Finanzierung</div><div>• Kapitalgeber und -quellen (Seed-, Start-up- und Expansion Stage)</div><div>• Business Plan und Pitch Deck</div><div>• Beteiligungsvertrag und Gesellschaftervereinbarung</div><div>• Bewertung von Start-ups</div><div>• Besteuerung von Start-ups</div><div>• Public / Investor Relations</div><div>• Einblicke erfolgreicher Gründer und Investoren</div><div><br></div><div><b>Der Herausgeber</b></div><div><b>Dr. Christopher Hahn</b>&nbsp;ist als Wirtschaftsanwalt spezialisiert auf Gesellschaftsrecht und Venture Capital. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit ist er selbst Mitgründer mehrerer Unternehmen und als Business Angel im Kreativsektor aktiv.<br></div>
3. Auflage mit neuem Kapitel zum Thema "Bewertung von Start-ups" und Darlegung aktueller Trends Inklusive Interviews erfolgreicher Gründer wie Jörg Gerbig von Lieferando Bietet zahlreiche Checklisten und einen erweiterten Praxisteil

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

How to become a better manager?
How to become a better manager?
von: Michael Armstrong
EPUB ebook
7,49 €
TrendTechnik® Kursverlaufsstudie DAX
TrendTechnik® Kursverlaufsstudie DAX
von: Doris Richter, Steffen Richter
EPUB ebook
24,99 €
Business by Design
Business by Design
von: Raymond Harris
EPUB ebook
9,23 €